Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

ServusTV: Viele Hintergrundberichte aus Barcelona

Von Oliver Feldtweg
Der Cicuit de Catalunya ist Schauplatz des siebten WM-Laufs 2016

Der Cicuit de Catalunya ist Schauplatz des siebten WM-Laufs 2016

Der Motorrad-GP von Katalonien wird bei ServusTV am Samstag ab 13.25 Uhr und Sonntag ab 10.45 Uhr live übertragen.

ServusTV überträgt das siebte Saisonrennen aus Barcelona mit Moderatorin Andrea Schlager, Kommentator Christian Brugger sowie die Experten Gustl Auinger und Alex Hofmann.

Am Samstag gibt's ab 13.25 Uhr das MotoGP-Abschlusstraining sowie das MotoGP-Qualifying zu sehen, am Sonntag folgen ab 10.45 Uhr die Rennen der Klassen Moto3, Moto2 und MotoGP.

Und die Crew hat neben dem Renngeschehen auch wieder jede Menge interessante Storys bereit. ServusTV begleitet die 19-jährige Spanierin Maria Herrera, die aktuell einzige Frau im WM-Feld, durch ihr Wochenende beim Heim-Grand-Prix. Außerdem werden die Hintergründe zum bitteren Yamaha-Motorplatzer von Valentino Rossi in Mugello sowie die Schweizer Moto2-Piloten Tom Lüthi, Dominique Aegerter und Robin Mulhauser unter die Lupe genommen.

«Barcelona ist immer für ein außergewöhnliches Rennen zu haben», weiß Servus-TV-Experte Alex Hofmann und erinnert sich dabei vor allem an den MotoGP-Thriller des Jahres 2009. «Damals haben sich Valentino Rossi und Jorge Lorenzo den wohl heftigsten Fight der Geschichte geliefert. Vielleicht gibt's ja diesmal die Neuauflage.» In einem legendären Finish hatte damals Rossi die Oberhand behalten, nachdem er Lorenzo in der Zielkurve übertölpelt hatte.

Den Hut zieht Alex Hofmann auch vor Maria Herrera.

«Motorradrennfahren ist ganz sicher nicht der typische Frauensport. Es ist beeindruckend, wie sich eine junge Dame wie Maria in die WM gefightet hat. Derzeit kämpft sie mit Problemen. Aber sie hat ohne Frage Potenzial für die Top-Ten, wenn alles zusammenpasst», sagt Hofmann, der in Mugello 2001 im 250-ccm-WM-Lauf von seiner Teamkollegin Katja Poensgen besiegt wurde.

Bei Yamaha wird man alles versuchen, um ein ähnliches Fiasko wie vor zwei Wochen, als Lokalmatador Rossi wegen eines Motorschadens beim Heimrennen in Führung liegend ausschied, zu vermeiden. Hofmann: «Bei Yamaha haben in den vergangenen zwei Wochen ganz sicher viele Köpfe geraucht!»

Das WM-Wochenende beim Catalunya-GP im Überblick:
Live bei ServusTV:
Samstag, ab 13:25 Uhr: Training MotoGP (13:30 Uhr) und Qualifying MotoGP (14:10 Uhr)
Sonntag, ab 10:45 Uhr: Rennen Moto3 (11:00 Uhr), Moto2 (12:20 Uhr) und MotoGP (14:00 Uhr)

Außerdem bei ServusTV:
Sonntag, ab 23:15 Uhr: Wiederholung Rennen MotoGP
Zusätzlich gibt es die TV-Übertragungen auch im Livestream unter servustv.com zu sehen
Online live unter servustv.com/motogp im Originalton:
Freitag, ab 09:00 Uhr: Trainings Moto3, Moto2 und MotoGP
Samstag, ab 09:00 Uhr:Trainings & Qualifyings Moto3, Moto2 und MotoG
Sonntag, ab 08:40 Uhr: Warm Up und danach Rennen Moto3, Moto2 und MotoGP

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5