Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Salzburgring: Verkauf an Didi Mateschitz gescheitert

Von Gerhard Kuntschik
Der geplante Kauf des Salzburgrings durch Red Bull-Chef Mateschitz wird nicht stattfinden

Der geplante Kauf des Salzburgrings durch Red Bull-Chef Mateschitz wird nicht stattfinden

Red Bull wird den Salzburgring nicht übernehmen: «Irgendwann», sagt Red-Bull-Mitbesitzer Dietrich Mateschitz, «macht so etwas keinen Sinn mehr.»

Die Aussage von «Mr. Red Bull» Didi Mateschitz bezieht sich nicht auf den Red Bull Ring in Spielberg in der Steiermark, wo am 13./14. August erstmals seit 19 Jahren wieder ein Motorrad-GP von Österreich läuft, sondern sie bezieht sich auf den geplanten Kauf der zweiten grossen österreichischen Rennstrecke, den Salzburgring.

Didi Mateschitz bestätigt: «Wir haben dem Land Salzburg als Eigentümer brieflich mitgeteilt, dass wir kein Interesse mehr am Erwerb des Salzburgrings haben.»

Was war da passiert, dass der als ausverhandelt kolportierte Kauf der 47 Jahre alten Rennstrecke zumindest vorerst einmal auf Eis gelegt ist? Mateschitz präzisiert aus seiner Sicht: «Die rechtliche Genehmigung hält der Betreiberverein IGMS (Internationaler gemeinnütziger Motorsportverein Salzburgring, die Red.) und nicht die Strecke selbst. Mit dem Kauf müssten alle Rechte neu verhandelt werden. Da sahen einige offenbar schon die Chance, den Ring zu Fall zu bringen.»

Was Mateschitz herunterspielt, ihm aber emotional aufstiess: «Wir konnten mit einem Grundbesitzer keine Einigung erzielen. Der wollte für ein paar Meter Zufahrt auf Schotter eine Riesensumme an Pacht, 10.000 Euro monatlich. Da muss ich sagen, irgendwann ist Schluss, da macht es keinen Sinn mehr. Wir haben im Vorjahr gesagt, wir haben Interesse und wollen den Salzburgring kaufen. Aber wir müssen das nicht tun. Es ist kein Malheur für uns, wenn wir den Ring nicht kaufen.»

Er werde natürlich Geschäftsführer Alex Reiner – der sehr auf den Kauf durch Mateschitz gehofft hatte – weiter unterstützen, erklärte der 72jährige Unternehmer: «Reiner ist ein hervorragender Geschäftsführer. Aber es war nicht unsere Idee, den Salzburgring zu kaufen.»

Damit werden grössere Investitionen im Nesselgraben ebenfalls auf Eis gelegt sein. Denn ein Neubau des Medienzentrums war ebenso geplant wie ein Umbau der Strecke sowie eine bessere Zufahrtslösung für Lkw. Und Reiners Traum, zum 50-Jahr-Jubiläum 2019 die MotoGP-WM zurückzuholen, wird ohne grosszügige Unterstützung durch den Red-Bull-Chef nicht zu verwirklichen sein, womit auch erhebliche zusätzliche Einnahmen für die umliegenden Gemeinden ausbleiben werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102155052 | 5