Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Eugene Laverty: «Vorsaison war ein Desaster»

Von Frank Aday
Obwohl Eugene Laverty in der Vorsaison 2016 mit Verletzungen zu kämpfen hatte, gelang ihm der Umstieg von der Open-Honda auf die Ducati GP14.2 tadellos. Er ist nun WM-Elfter.

Eugene Laverty wird die MotoGP-Klasse Ende 2016 nach zwei Jahren verlassen. Der Nordire wechselt zurück in die Superbike-WM und tritt für Aprilia an, obwohl ihm mit Ergebnissen wie Platz 4 in Argentinien oder Rang 7 in Assen und dem sechsten Platz in Brünn in seiner zweiten MotoGP-Saison ein großer Fortschritt gelang.

Diese Steigerung war in der Vorsaison nicht absehbar, da sich Laverty mehrmals verletzte. «Die Vorsaison war ein wirkliches Desaster. Ich verletzte mich schon im November und zog mir dann beim ersten Test in Sepang wieder eine Verletzung zu», berichtete Laverty gegenüber «motogp.com». Im November wurden neben dem Bruch der Speiche wurden auch ein Riss der linken Elle nahe des Handgelenks, ein kleiner Bruch des ersten Brustwirbels und ein Bruch in der ausgekugelten rechten Schulter festgestellt. Beim ersten Sepang-Test schlug er sich die rechte Hand an.

«In Sepang verletzte ich mich erneut und verpasste einen Teil des Tests, auf Phillip Island war ich nicht fit. Also konnte ich die Ducati erst beim Katar-Test richtig fahren. Dann kam schon das erste Rennen», blickte Laverty zurück. «In Katar schaffte ich es in die Punkteränge, das war wichtig. Danach kam Argentinien mit einem unglaublichen Resultat. Der vierte Platz war etwas Besonderes. In der letzten Runde wusste ich aber nicht, auf welcher Position ich lag, denn vor mir stürzten Fahrer. Ich hatte die letzte Runde als Siebter begonnen. Das war ein fantastisches Rennen.»

Laverty arbeitet mit dem Aspar-Team 2016 stets mit dem Fokus auf der Pace für das Rennen. «Viele Fahrer denken nur über eine schnelle Runde nach, aber am Sonntag musst du für die Renndistanz vorbereitet sein, darauf liegt in diesem Jahr mein Fokus. Ich wollte es unter die Top-10 schaffen, das gelang uns.»

2016 konnte er nur in einem der bisherigen 14 Rennen nicht punkten, in Österreich wurde er von Petrucci in der letzten Runde zu Sturz gebracht. Er belegt derzeit den elften WM-Rang. Trotzdem wird Laverty die Königsklasse verlassen. «Ich war lange unsicher. Für mich war es wichtig, eine konkurrenzfähigere Maschine zu erhalten. Ich bin mit den Resultaten dieser Saison zufrieden, aber ich bin ein Racer und will weiterkommen», erklärte der Nordire.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5