Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Die spanische Premiere

Von Otto Zuber
Spanische Champions: Elias, Lorenzo und Marquez

Spanische Champions: Elias, Lorenzo und Marquez

2010 holte ein Land erstmals alle WM-Titel. Dass drei Weltmeister aus derselben Nation stammen, gab es zwar früher schon – da gab es aber noch mehr als drei Klassen.

Der Ausgang der drei Weltmeisterschaften im Grand-Prix-Zirkus war in der letzten Saison für die Fans aus Spanien wie ein süsser Traum. Alle drei Champions stammen aus dem Land der iberischen Halbinsel, das ausserdem auch vier Rennen beheimatet. Jorge Lorenzo siegte in der MotoGP, Toni Elias in der neuen Moto2-Klasse und Marc Marquez triumphierte bei den 125ern.

Drei Weltmeister im gleichen Jahr aus dem selben Land – das ist aussergewöhnlich, aber keine Premiere. Schon fünf Mal in der GP-Geschichte konnte eine Nation drei Titel in einer Saison einheimsen. Die drei Spanier schafften aber 2010 trotzdem etwas, was noch niemandem zuvor gelungen war: erstmals gingen alle verfügbaren WM-Titel an eine einzige Nationalität. In den fünf Jahren in der Vergangenheit, als ebenfalls drei Weltmeister aus dem gleichen Land stammten, wurden noch mehr als drei Klassen gefahren.

1988: Jorge Martinez (80 und 125 ccm) und Sito Pons (250 ccm) holen drei WM-Titel nach Spanien. In der 500-ccm-Klasse siegt Eddie Lawson (USA).

1976: Pierpaolo Bianchi (125 ccm) und Walter Villa (250 und 350 ccm) holen drei WM-Titel nach Italien. Bei den 50ern siegt Angel Nieto (E) und in der Königsklasse Barry Sheene (GB).

1975: Paolo Pileri (125 ccm), Walter Villa (250 ccm) und Giacomo Agostini (500 ccm) holen drei WM-Titel nach Italien. Bei den 50ern siegt Nieto, bei den 350ern Johnny Cecotto (VY).

1967: Bill Ivy (125 ccm) und Mike Hailwood (250 und 350 ccm) holen drei WM-Titel nach Grossbritannien. Bei den 50ern siegt Hans-Georg Anscheidt (D) und in der 500-ccm-Klasse Agostini.

1950: Bruno Ruffo (125 ccm), Dario Ambrosini (250 ccm) und Umberto Masetti (500 ccm) holen drei WM-Titel nach Italien. Bei den 350ern siegt Bob Foster (GB).
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 29.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 29.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 29.04., 21:00, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Di. 29.04., 21:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 29.04., 21:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 29.04., 22:15, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Di. 29.04., 22:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 5