Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Portimao-Test: Wieso Jonathan Rea 1 sec voraus ist

Von Ivo Schützbach
Jonathan Rea bleibt das Maß aller

Jonathan Rea bleibt das Maß aller

Wegen der Nachmittagshitze konnte sich am zweiten und letzten Superbike-Testtag in Portimao keiner der Piloten gegenüber dem Freitagmorgen steigern. WM-Leader Jonathan Rea (Kawasaki) blieb Schnellster.

Der dreifache Weltmeister Jonathan Rea fuhr seine schnellste Runde in den ersten Minuten am Freitagmorgen. Mit einem Qualifyer-Reifen verbesserte er den Pole-Rekord seines Kawasaki-Teammollegen Tom Sykes aus dem Jahr 2013 um fast 2/10 sec auf 1:41,192 min.

Auf Rennreifen war Rea ebenfalls der Schnellste: In 1:42,022 min war er einen Tick besser als Yamaha-Werksfahrer Alex Lowes in 1:42,140 min. Pata-Teamkollege Michael van der Mark war nur 0,042 sec langsamer und wurde damit Dritter.

Marco Melandri war als Vierter in 1:42,254 min Schnellster des Ducati-Quartetts, wobei Aruba-Teamkollege Chaz Davies (5.) fünf Wochen nach seinem Schlüsselbeinbruch kein überhöhtes Risiko einging. Barni-Pilot Javier Fores (6.) machte frühzeitig Feierabend: Der Spanier wird von einer alten Nackenverletzung geplagt, bei starker Beanspruchung verliert er Gefühl im rechten Arm. Aruba-Junior Michael Ruben Rinaldi wurde Zehnter.

Beide Aprilia-Fahrer klagten über mangelnden Grip am Hinterrad und fehlendes Gefühl am Vorderrad. Lorenzo Savadori verlor auf Rennreifen 0,6 sec, Eugene Laverty knapp eine Sekunde.

Triple-M-Pilot Patrick Jacobsen drehte am Freitag 68 Runden für Red Bull Honda, der New Yorker verlor in 1:44,247 min einen knappe Sekunde auf Jake Gagne und 1,5 sec auf Aushängeschild Leon Camier.

Superbike-Test Portimao, 23./24. August 2018:

1. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:41,192 min
2. Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:42,140
3. Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1:42,182
4. Marco Melandri (I), Ducati, 1:42,254
5. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:42,564
6. Javier Fores (E), Ducati, 1:42,709
7. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, 1:42,713
8. Leon Camier (GB), Honda, 1:42,718
9. Jordi Torres (E), MV Agusta, 1:42,800
10. Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:42,862
11. Eugene Laverty (IRL), Aprilia, 1:43,112
12. Toprak Razgatlioglu (TR), Kawasaki, 1:43,299
13. Jake Gagne (USA), Honda, 1:43,361
14. Leandro Mercado (RA), Kawasaki, 1:43,529
15. Patrick Jacobsen (USA), Honda, 1:44,247
16. Roman Ramos (E), Kawasaki, 1:44,572
17. Yonny Hernandez (COL), Kawasaki, 1:44,774

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 6