Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Neue Yamaha R1: Geheimnis wird am Samstag gelüftet

Von Ivo Schützbach
Mit der aktuellen Yamaha R1 wurden vier Superbike-WM-Läufe gewonnen

Mit der aktuellen Yamaha R1 wurden vier Superbike-WM-Läufe gewonnen

Am 13. Juli präsentiert Yamaha auf dem WeatherTech Raceway in Laguna Seca die neue R1. Mit ihr soll 2020 in der Superbike-WM der große Wurf gelingen, Yamaha wartet seit zehn Jahren auf den Titel.

Am Samstagmittag um 12 Uhr (21 Uhr MESZ) wird auf der kalifornischen Rennstrecke in Laguna Seca im Hinterland von Monterey die neue Yamaha YZF-R1 vorgestellt. Die Yamaha-Manager schweigen vor der Präsentation beharrlich, was die technischen Neuerungen betrifft, sie wollen sich alles für den großen Showdown aufsparen.

Das Gerücht, dass Yamaha wie andere Hersteller den Reihenvierzylinder mit einer variablen Ventilsteuerung ausrüsten wird, um die Schadstoffemissionen zu senken, dürfte sich bewahrheiten. Willkommener Nebeneffekt ist dabei eine füllige Leistungskurve über einen breiten Drehzahlbereich. Es ist auch davon auszugehen, dass Yamaha die Spitzenleistung anheben wird, um mit der Konkurrenz BMW S1000RR und Ducati Panigale V4R mithalten zu können.

Es wird auch über eine rückwärtsdrehende Kurbelwelle spekuliert. Dieser Kniff, der in den MotoGP-Rennmaschinen angewendet wird, vermindert die Wheelietendenz bei starker Beschleunigung, benötigt aber eine Zwischenwelle und ein zusätzliches Zahnradpaar, um die Drehrichtung der Kurbelwelle zu ändern.

Ebenfalls zu hören ist, dass Yamaha an der neuen R1 eine neuartige Wheeliekontrolle einsetzt. Diese macht, was erfahrene Wheeliekünstler praktizieren: Die Höhe des aufsteigenden Vorderrads kontrollieren oder den Überschlag nach hinten durch den Einsatz der Hinterradbremse verhindern, ohne dabei den Gasgriff zu schließen.

In der Geschichte der seit 1988 bestehenden Superbike-WM hat Yamaha erst einmal den Fahrer-WM-Titel gewonnen: 2009 mit dem Texaner Ben Spies.

2016 kehrte der Hersteller mit den drei Stimmgabeln im Logo werksseitig in die seriennahe Weltmeisterschaft zurück, gewann in dreieinhalb Jahren aber nur vier Rennen: Michael van der Mark 2018 zweimal in Donington Park und 2019 in Jerez sowie Alex Lowes 2018 in Brünn.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5