Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

BMW: Guter Auftakt Dank Haslam

Von Kay Hettich
BMW-Duo

BMW-Duo

Die Superbike-WM-Bilanz von BMW nach zwei Jahren ist bescheiden. Das könnte sich 2011 ändern, denn die Verpflichtung von Leon Haslam hat sich als goldrichtig herausgestellt.

Mit Troy Corser (AUS) im offiziellen Werksteam und James Toseland (GB) bei BMW Italia haben die Bayern zwei mehrfache Superbike-Weltmeister im Aufgebot, von denen naturgemäss auch die entsprechenden Ergebnisse erwartet werden. Doch schon in Phillip Island beim ersten Saison-Meeting 2011 wurde offensichtlich, wer in diesem Jahr die Akzente für BMW setzen wird: Leon Haslam!

Im ersten Lauf hielt der Brite bis zum Zielstrich das Yamaha-Duo Eugene Laverty (IRL) und GP-Star Marco Melandri (I) sowie Suzuki-Pilot Michel Fabrizio (I) in Schach und stürmte bereits in seinem ersten Rennen für BMW als Dritter aufs Podest! Im zweiten Rennen liess er Platz 5 folgen und belegt - punktgleich mit Melandri - nach dem ersten Meeting den vierten WM-Rang. Nur Doppelsieger Carlos Checa (E/Ducati) und Weltmeister Max Biaggi (I/Aprilia) haben mehr Punkte gesammelt.

Die Ergebnisse des Phillip-Island-Tests liessen einen solchen Auftakt jedoch nicht erwarten. «Wir haben als Team riesige Schritte nach vorne gemacht in den vergangenen zwei Wochen», bestätigt Haslam. «Insgesamt können wir mit den beiden Rennen zufrieden sein. Das erste Rennen war fantastisch, während wir im zweiten Lauf mit einigen Problemen zu kämpfen hatten. Ich bin immer noch in die Top-5 gefahren, damit können wir zufrieden sein.»

Haslam glaubt jedoch auch, dass eine Wiederholung seiner Ergebnisse kein Selbstgänger werden, und dass dem Team noch viel Arbeit bevorsteht. «Wir haben immer noch einige Themen, die wir im Detail angehen müssen, um regelmässig aufs Podium zu fahren. Wir setzen uns jetzt zusammen und schauen im Detail, wie wir die nächsten Schritte vorwärts machen können.»
 
Mit welchen Problemen BMW zu kämpfen hat, und was sich die Münchner für den Rest der Saison erwarten, lesen Sie in Ausgabe 10 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 1. März für 2 Euro / Fr. 3.50 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 12