MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

BMW verhandelt mit Razgatlioglu: Es geht um 2026

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu (li.) mit BMW-Rennchef Sven Blusch

Toprak Razgatlioglu (li.) mit BMW-Rennchef Sven Blusch

Der Vertrag von Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu mit BMW endet nach der Saison 2025. Wie es dann weitergeht, stellt den Manager des Türken vor eine heikle Aufgabe.

In regelmäßigen Abständen wird Toprak Razgatlioglu mit der MotoGP in Verbindung gebracht. Auch gegenüber SPEEDWEEK.com hatte «El Turco» seine Ambitionen mehrfach bekräftigt: «Natürlich denke ich darüber nach. Aber jetzt werde ich mit BMW in der SBK weitermachen. Ich werde 2025 die Nummer 1 tragen – aber 2026 werde ich ein freier Mann sein. Ich spreche mit verschiedenen Herstellern.»

Problematisch für den Ultra-Spätbremser: Für 2026 steht lediglich ein Platz in einem MotoGP-Werksteam zur Disposition, der von Luca Marini bei Honda. Sportlich gesehen ist das derzeit keine reizvolle Option für Toprak.

Razgatlioglus Manager Kenan Sofuoglu hat bislang stets betont, dass für seinen Schützling nur ein Werksteam infrage kommt. Die Ergänzung «ein siegfähiges Werksteam» folgt meist im nächsten Satz.

Will Toprak die Chance auf ein solches MotoGP-Motorrad haben, muss er bis 2027 warten. Im Oktober 2026 wird er 30 Jahre alt – da haben die meisten Werksfahrer bereits ihr Karriereende vor Augen.

Das ist dem Red-Bull-Athleten bewusst: «Wenn, dann brauche ich einen guten Vertrag. Wenn ich nicht bald in die MotoGP gehe, werde ich 30 sein. Ich werde alt – und auch meine Moral wird irgendwann nachlassen. Wenn ich einen zufriedenstellenden Vertrag bekommen kann, werde ich in die MotoGP gehen, ansonsten bleibe ich in der SBK.»

Darauf spekuliert BMW – mindestens für 2026.

«Natürlich sprechen wir miteinander, das ist kein Geheimnis», sagte BMW Motorsport Direktor Sven Blusch gegenüber SPEEDWEEK.com. «Toprak hat für BMW Geschichte geschrieben, deshalb ist es für uns ein Anliegen, mit ihm in Zukunft zusammenarbeiten zu können. Welche anderen Gespräche laufen, betrifft uns nicht, wir konzentrieren uns auf unsere Richtung. In den vergangen zwei Jahren haben wir auf der Motorsportseite einen großen Schritt gemacht und Toprak ist für uns Familie. Und natürlich möchtest du kein Familienmitglied verlieren.»

Die herausragende Erfolgsquote von Weltmeister Razgatlioglu mit BMW: In seinen bislang 30 Rennen stand er 27 Mal auf dem Podium, davon 18 Mal als Sieger. Hinzu kommen sechs Pole-Positions und 13 schnellste Rennrunden.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5