Formel 1: Max Verstappen ist baff

Bitter: Yamaha-Star Jonathan Rea verpasst auch Assen

Von Kay Hettich
Jonathan Rea mit seinem Crew-Chief Oriol Pallares

Jonathan Rea mit seinem Crew-Chief Oriol Pallares

Es war zu befürchten, dass die Verletzung von Jonathan Rea mehr Zeit für die vollständige Genesung benötigen würde als bis zum Superbike-Meeting in Assen. Nun wurde es von Yamaha offiziell bestätigt.

Am 17. Februar, noch vor Beginn der Superbike-WM 2025, musste Jonathan Rea einen herben Rückschlag hinnehmen. Denn beim Phillip-Island-Test stürzte der Nordire unglücklich, als sein Motorrad nach einem Highsider auf seinen linken Fuß krachte und mehrere Knochen zertrümmerte. Als seine Kollegen am 21. Februar in Australien die freien Trainings absolvierten, wurde der 38-Jährige in Belfast operiert.

Sechs Wochen später darf Rea seinen mehrfach gebrochenen linken Fuß, dessen Mittelfußknochen mit zwei Platten und drei Schrauben fixiert wurden, die kleineren Knochen müssen natürlich zusammenwachsen, immer noch nicht belasten. Der sechsfache Weltmeister geht weiterhin mit Gehhilfen und trägt einen Luftpolsterstiefel. Problematisch: Die kleinen Knochen in den Extremitäten sind schlecht durchblutet, was die Heilung langwierig werden lässt.

Bei seinem Besuch in Portimão am vergangenen Wochenende ließ Rea durchblicken, dass er dennoch am Superbike-Wochenende in Assen (11. bis 13. April) wieder auf seine R1 steigen möchte. Auf keiner anderen Strecke holte er mehr Siege (17) und selbst im Seuchenjahr 2024 fuhr er auf der niederländischen Piste die Pole-Position ein.

Aber daraus wird nichts. Donnerstagabend teilte Rea mit, dass Assen für ihn zu früh kommt. «Ich werde aufgrund meiner Verletzung nicht fahren, aber ich konzentriere mich weiter auf die Genesung», teilte der 119-fache Sieger in sozialen Medien mit. «Aber Cremona ist eine realistische Möglichkeit. Assen ist eine gute Strecke für mich – der Punkt ist aber, dass die Leistungsdichte in der Superbike-WM sehr hoch ist und ich konkurrenzfähig sein will, wenn ich zurückkehre, nachdem ich einen so guten Winter hatte.»

Als Ersatz für den Rekordweltmeister wird erneut Testfahrer Jason O’Halloran zum Einsatz kommen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 08:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5