MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Ohne Tom Sykes wäre Kawasaki ein Nichts

Von Ivo Schützbach
2012 verpasste Kawasaki den Superbike-WM-Titel nur um einen halben Punkt. Dank Tom Sykes sind die Japaner so gut, wie seit 20 Jahren nicht mehr.

Tom Sykes ist ein Phänomen. Bei seinen ersten Wildcard-Einsätzen in der Superbike-WM ließ er uns 2008 über seinen puren Speed staunen: Rang 2 in Donington Park auf Suzuki. 2009 kam er als Fixstarter ins Yamaha-Werksteam und ging gegen den späteren Weltmeister Ben Spies gnadenlos unter. Sein erstes Jahr bei Kawasaki musste ihm der damalige Teamchef Paul Bird finanzieren, weil die Japaner von seinen Qualitäten nicht überzeugt waren.

Inzwischen ist Tom Sykes das Aushängeschild von Kawasaki. Die japanischen Ingenieure kleben an seinen Lippen, seine Aussagen sind Gesetz, geben die Entwicklungsrichtung vor. Und machen Kawasaki in der Superbike-WM so erfolgreich wie nicht mehr seit 20 Jahren. Damals wurde der Amerikaner Scott Russell auf einer ZXR 750 letzter Superbike-Weltmeister für Kawasaki.

Gefühlstyp Tom Sykes

«Ich fühle kleinste Veränderungen am Motorrad, das hat bei der Entwicklung der ZX-10R geholfen», meinte der schnelle Engländer gegenüber SPEEDWEEK.com. «Ich kann genau beschreiben, was das Motorrad braucht. Dazu habe ich einen exzellenten Crew-Chief und das großartige Team von Kawasaki hinter mir. Manchmal macht ein Klick an der Vordergabel den Unterschied aus. Wenn du nach dem letzten bisschen Feedback auf der Kante des Reifens suchst, dann kann es ein Klick ausmachen.»

Sykes’ Crew-Chief Marcel Duinker sagt, dass der 27-Jährige immer besser wird. Darüber kann der «Grinser» nur schmunzeln: «Das höchste Level erreicht man nie. Im Motorsport entwickelt sich der Fahrer immer weiter, ebenso die Technik und die Reifen. Deshalb liebe ich diesen Sport so. Man ist nie perfekt, obwohl ich das natürlich immer bestmöglich versuche. Ich vertraue meinem Team, es ist nett wenn man weiß, dass sie hinter einem stehen. Das war in meiner Karriere nicht immer so.»

In der WM-Wertung liegt Sykes derzeit mit 39 Punkten Rückstand auf Leader Sylvain Guintoli (Aprilia) auf Rang 3. Er hat 55 Punkte mehr erobert als sein Teamkollege Loris Baz.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 6