Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Imola-Test: Die Superbike-Zeiten von Montagmorgen

Von Ivo Schützbach
Die Superbike-WM-Teams sind nach den Rennen am Sonntag in Imola geblieben und testen heute zweimal drei Stunden im «Autodromo Enzo e Dino Ferrari». Am Morgen war Doppelsieger Jonathan Rea (Honda) Schnellster.

Die schnellste Rennrunde am vergangenen Wochenende ist WM-Leader Jonathan Rea gefahren. Mit 1:47,356 min blieb der Nordire nur 0,082 sec über dem Rekord von Weltmeister Tom Sykes (Kawasaki) aus dem letzten Jahr.

Die erste Testsession am Montagmorgen beendete erneut Rea als Schnellster, in 1:47,419 min war er nur einen Hauch langsamer als im Rennen.

Große Fortschritte hat Suzuki gemacht. Eugene Laverty und Alex Lowes waren am Sonntag nicht über Rang 7 hinausgekommen, es war das schlechteste Wochenende für die Crescent-Crew. Laverty verlor die erste Stunde heute wegen eines Elektronikproblems, Lowes zeigte mit 1:47,628 das Potenzial der GSX-R1000. Die schnellste Suzuki-Runde am Sonntag: nur 1:48.495 min.

Ducati hat Neuheiten für das Chassis der 1199 Panigale dabei. «Und wir müssen die seltsamen Vibrationsprobleme lösen, die am Sonntag aufgetreten sind», sagte Projektleiter Ernesto Marinelli zu SPEEDWEEK.com.

Um Problemlösung geht es auch bei Aprilia: Das Team versucht immer noch herauszufinden, weshalb Marco Melandri mit den Rängen 6 und 11 im Rennen unterging. «Wenn ich in den Kurven in maximaler Schräglage fahre, ist alles okay», bemerkte der Italiener. «Wenn ich aber zwischen 10 und 40 Grad Schräglage habe, funktioniert etwas nicht – sehr seltsam. Auch auf der Geraden dreht mein Hinterrad zu viel durch. Dort sollten wir Vorteile haben, aber das Motorrad pumpt und hüpft.»

Zeiten Imola-Test Montagmorgen:

1 REA, Honda CBR1000RR 1'47.419 min
2 GIUGLIANO, Ducati 1199 Panigale R 1'47.589
3 LOWES, Suzuki GSX-R1000 1'47.628
4 MELANDRI, Aprilia RSV4 Factory 1'47.636
5 GUINTOLI, Aprilia RSV4 Factory 1'47.849
6 ELIAS, Aprilia RSV4 Factory 1'47.961
7 HASLAM, Honda CBR1000RR 1'48.058
8 LAVERTY, Suzuki GSX-R1000 1'48.318
9 DAVIES, Ducati 1199 Panigale R 1'48.441
10 CAMIER, BMW S1000 RR EVO 1'48.755
11 CANEPA, Ducati 1199 Panigale R EVO 1'48.756
12 BADOVINI, Bimota BB3 EVO 1'49.440
13 SAVADORI, Kawasaki ZX-10R 1'49.467
14 CORTI, MV Agusta F4 RR 1'49.670
15 SCASSA, Kawasaki ZX-10R EVO 1'49.948
16 IDDON, Bimota BB3 EVO 1'50.248
17 GUARNONI, Kawasaki ZX-10R EVO 1'50.580
18 FORET, Kawasaki ZX-10R EVO 1'50.801
19 ANDREOZZI, Kawasaki ZX-10R EVO 1'50.962
20 TOTH, BMW S1000 RR 1'51.08
21 MAY, EBR 1190 RX 1'52.433

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5