Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Sykes’ Crew-Chief überrascht: Kein MotoGP-Interesse

Von Ivo Schützbach
Seit 2012 beendete der Engländer Tom Sykes die Superbike-WM nie schlechter als auf Rang 2, zweimal unterlag er im Titelkampf hauchdünn. Trotzdem bekommt er keine gescheiten MotoGP-Angebote.

Im Wahn einen neuen Marc Márquez zu finden, schauen sich MotoGP-Teams sogar in der Moto3-Weltmeisterschaft um. Ende 2014 bekam Jack Miller von HRC einen Drei-Jahres-Vertrag, nun würde am Liebsten auch der aktuelle Moto3-WM-Leader Danny Kent für 2016 direkt in die MotoGP-WM wechseln und die Moto2-Klasse überspringen.

Ist dieser Jugendwahn sinnvoll? Oder wäre es nicht gescheiter, einen exzellent ausgebildeten Rennfahrer wie Superbike-Star Tom Sykes (29) auf ein MotoGP-Bike zu setzen?

SPEEDWEEK.com sprach mit seinem Crew-Chief Marcel Duinker.

Marcel, du kennst das MotoGP-Fahrerlager gut: Für welche Teams hast du gearbeitet?

Seit 2005 für das Kawasaki-Werksteam, das 2009 zu Hayate wurde. Ich habe für Nakano, Hopkins, West und Melandri gearbeitet, war insgesamt fünf Jahre in MotoGP.

Jeder sucht den neuen Marc Márquez. Honda braucht in absehbarer Zeit Ersatz für Dani Pedrosa.

Wie alt ist Márquez? 22? Mit seinem Talent kann er noch zehn Jahre vorne fahren.

Honda möchte zwei Fahrer auf seinem Level.

Für mich ist es sehr schwer zu beurteilen, wie gut die Moto3-Piloten fahrerisch sind. Ich weiß nicht, wie sie sich auf einem MotoGP-Bike schlagen.

Kannst du dir vorstellen, dass der Moto3-Weltmeister ein besserer Fahrer ist als der Superbike-Weltmeister?

Das ist ein schwieriger Vergleich. Ich kann nur sagen, dass ich vom Level meines Fahrers sehr überzeugt bin. Ich bin mir sicher, dass Tom besser ist als einige Fahrer, die den Schritt aus der Superbike- in die MotoGP-WM gewagt haben.

Wird Sykes unterschätzt?

Ich glaube nicht, dass jemand unterschätzt wird, wenn er Weltmeister ist. Er verlor den Titel 2012 um einen halben Punkt an Max Biaggi, 2013 gewann er ihn, letztes Jahr verlor er ihn erneut sehr knapp. Da wird man nicht unterschätzt. Aber es überrascht mich, dass es in MotoGP so gut wie kein Interesse an Sykes gibt. Jeder kann sehen, dass ihm das Geschenk in die Wiege gelegt wurde, dass er gegenüber anderen in einer schnellen Runde noch etwas drauflegen kann. Ich bin mir sicher, er könnte auf einem MotoGP-Bike dasselbe leisten. Er gehört zu den Fahrern, die aus einem Motorrad die letzten Prozent herausquetschen. Er ist in der Lage, 100 Prozent eines Bikes zu nützen – von der ersten Runde an. Darin ist Tom besser als alle anderen im Superbike-Fahrerlager.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 12