MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Ducati-Präsentation: So sieht die 2016er Panigale aus

Von Kay Hettich
Am Firmensitz von Aruba in Arezzo präsentierte Ducati sein Werksteam für die Superbike-WM 2016. Mit Chaz Davies und Davide Giugliano soll die kommende Saison noch besser werden.

Schauplatz der Ducati-Präsentation war wie 2015 das Aruba Data Center in Arezzo. Das weltweit operiende italienische IT-Unternehmen ist Hauptsponsor und Partner gleichmassen, Aruba-Boss Stefano Cecconi hält auch als Teamchef die Fäden in der Hand.

Für die Superbike-WM 2016 brauchte Cecconi jedoch nicht viel anzupassen. Die Verträge mit Chaz Davies und Davide Giugliano wurden bereits im September 2015 verlängert, der Deal mit Ducati geht bis einschliesslich 2017 und die Panigale R wird neben der Kawasaki als das beste Bike eingeschätzt.

«Es ist aufregend, wie letztes Jahr hier zu stehen, um unser Programm zu sprechen und was wir uns für 2016 vorgenommen haben», begann Cecconi. «Wir müssen uns aber auch an letztes Jahr erinnern. Wir haben viele Podestplätze und Siege eingefahren, hatten aber auch einige harte Zeiten. Diese haben wir überstanden. Wir hatten Troy Bayliss zurück auf Ducati, was alle begeistert hat. Dann der erste Sieg der Panigale in Aragón. Davide kam nach seiner schweren Verletzung in Imola zurück und fuhr sofort aufs Podium, was für uns wie ein Sieg war. Wir waren sehr glücklich mit dem, was wir erreicht haben.»

«In der Zusammenarbeit mit Ducati gibt es nichts neues, aber wir müssen allen Mitarbeitern bei Ducati danken, die uns toll geholfen haben, zu lernen und zu wachsen. 2015 war für Aruba und Ducati ein Erfolgsjahr», ergänzt der Aruba-Boss. «Was ich 2015 gelernt habe ist, dass es im Rennsport keinen Platz für Fehler gibt. Das Jahr war sehr aufregend, denn wir wussten nicht, was wir zu erwarten hatte. Für die Saison 2016 habe ich grosse Erwartungen, denn wir haben am Team nichts geeändert. Mit unserer Konstanz, mit Davide und Chaz weiterzumachen, macht uns zuversichtlich, dass wir 2016 noch besser werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 5