MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Jonathan Rea: «Ich fühle mich wie beim ersten Date»

Von Ivo Schützbach
Weltmeister Jonathan Rea hat seine Führung in der Superbike-WM mit einem Doppelsieg in Assen auf 45 Punkte Vorsprung ausgebaut. Und das, obwohl er mit dem Setting der neuen Kawasaki ZX-10R noch lange nicht zufrieden ist.

Fünf Siege in acht Rennen, immer auf dem Podest, in der Gesamtwertung bereits 45 Punkte vor Vizeweltmeister Chaz Davies (Ducati): Jonathan Rea hat im ersten Drittel der Weltmeisterschaft 2016 nicht viel falsch gemacht, der Nordire fährt auf Kurs Titelverteidigung.

Doch augenscheinlich ist, dass seine Überlegenheit aus dem Vorjahr dahin ist. Der Weltmeister muss sich lang machen, um gegen Davies, Teamkollege Tom Sykes und den schnellen Michael van der Mark aus dem Honda-Team zu bestehen.

«Wir dürfen nicht vergessen, dass wir ein neues Motorrad haben», unterstrich Rea im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Ich bin immer noch auf der Suche nach meiner Wohlfühlzone. Wenn ich diese auf dem Bike gefunden habe, kann ich entspannter fahren und es mehr genießen. Letztes Jahr fühlte ich mich mit dem Motorrad, als könnte ich übers Wasser gehen. Ich bin mir sicher, dass dies auch im neuen Motorrad steckt, das Team sieht das auch so. Sie brachten Elektronik-Upgrades nach Assen mit, ich kam aber erst am Sonntagmorgen zum Testen, weil es bis dahin keine trockene Strecke gab. Ich konnte damit riesige Pluspunkte für meinen Fahrstil ausmachen. In einigen Bereichen hatte ich aber auch das Gefühl, dass sie mich einbremsen. Was wir jetzt brauchen, ist Zeit auf der Strecke, dann können wir mit diesen neuen Strategien arbeiten.»

«Wir brauchen Tests so dringend», hielt Rea fest. «Aber es ist keine Zeit. Von Assen gingen die Trucks direkt nach Imola, von dort wird alles nach Sepang geflogen, dann kommen die Überseekisten direkt nach Donington. Wir können frühestens Anfang Juni testen. Bis dahin müssen wir diese Arbeit während der Rennwochenenden erledigen. Unter diesen Voraussetzungen Ergebnisse wie bislang zu holen, verschafft uns eine komfortabel Position.»

Bei wie viel Prozent siehst du das neue Motorrad? «Das Bike letztes Jahr hatte fünf Jahre Entwicklung hinter sich, es war bis ins Detail ausgereift. Als Kawasaki dieses Motorrad damals brachte, dauerte es nur ein Jahr, bis Sykes damit um den WM-Titel kämpfte. Jetzt sind wir von Anfang an vorne dabei. Wir haben viele Informationen und unglaublich gute Leute in der Box, es fehlt uns nur an Erfahrung. Die Balance des Motorrades ist verschieden, sie verlangt einen anderen Fahrstil von mir. Ich nütze gerne diesen Vergleich: Mein letztes Bike habe ich geliebt, das war eine innige Liebesaffäre. Jetzt fühle ich mich wie beim ersten Date.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5