Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Höchste Ehre: Max Deubel (79) erhält DMSB-Pokal

Von Peter Fuchs
Max Deubel (li.) mit DMSB-Vizepräsident Wolfgang Glas

Max Deubel (li.) mit DMSB-Vizepräsident Wolfgang Glas

Viermal Gespann-Weltmeister, zweimal Vize, jahrzehntelanger Funktionär: Max Deubel wurde vom Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) für sein Lebenswerk mit der höchsten Auszeichnung geehrt.

Bei der DMSB-Gala der Meister hat der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) am Donnerstag, 14. Januar, zwei wichtige Preise verliehen. Neben der Ehrung der Sieger in den wichtigsten nationalen Motorsport-Championaten zeichnete der Dachverband der deutschen Automobil- und Motorradsportler auch Preisträger aus anderen Bereichen aus. Mit dem DMSB-Pokal – der höchsten Auszeichnung des DMSB – wurde der ehemalige Seitenwagen-Star und verdiente ehrenamtliche Funktionär Max Deubel geehrt.

Deubel (79) erhielt die höchste Ehrung des DMSB für sein Lebenswerk als aktiver Gespannfahrer und das anschließende erfolgreiche Wirken im Ehrenamt. In seiner Karriere als Rennfahrer gewann Deubel zwischen 1961 und 1966 vier WM-Titel und wurde zweimal Vizeweltmeister. Zudem siegte er in dieser Zeit dreimal auf der Insel Man.

Nach dem Ende seiner aktiven Zeit wechselte er ins Ehrenamt und wirkte auf nationaler und internationaler Ebene in zahlreichen Gremien mit. Unter anderen wurde er 1986 in die FIM Road Racing Commission (CCR) berufen, deren Vizepräsident er von 2000 bis 2006 war. Der Motorrad-Weltverband ehrte ihn für sein Wirken nicht nur mit der Ernennung zum CCR-Ehren-Vizepräsidenten, sondern bei der jüngsten FIM-Gala auch als Legende des Straßenrennsports.

«Max Deubel war als Aktiver und Funktionär 60 Jahre lang erfolgreich im Motorradsport», betonte Wolfgang Glas, DMSB-Präsidiumsmitglied für den Motorradsport, im Rahmen der Laudatio und dankte im Namen aller deutschen Motorsportler für die langjährige erfolgreiche Tätigkeit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5