MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Int. Sidecar Trophy: Ein erfolgreiches Konzept

Von Andreas Gemeinhardt
Die Internationale Sidecar Trophy

Die Internationale Sidecar Trophy

Bereits 24 Stunden nachdem die Macher der Internationalen Sidecar Trophy die Anmeldung für die Saison 2011 freigeschaltet hatten, zeichnete sich ein Rekordstarterfeld ab.

Mit sechs interessanten Rennterminen startet die Internationale Sidecar Trophy in das zweite Jahr ihres Bestehens. Mit Teilnehmern aus neun Ländern wird man dem internationalen Anspruch gerecht. «Unser Konzept mit zwei bis drei Rennläufen pro Wochenende auf international anerkannten Rennstrecken geht auf», hält Eckart Rösinger, einer der Cup-Organisatoren, fest. «Wir haben das Glück, den Zahn der Zeit genau getroffen zu haben. Die Mischung aus Formel 1-, Formel 2- und den seriennahen Formel 3-Gespannen hat sich ebenfalls bewährt. Gegenseitige Rücksichtnahme ist gewährleistet. So lassen sich neben den unterschiedlichen technischen Gespann-Konzepten auch Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam in das Starterfeld integrieren.»

Carlo Auer, der neben der Internationalen Sidecar Trophy seit über 25 Jahren erfolgreich Motorradtrainings (Carlos Trainingslager) veranstaltet, ergänzt: «Es wird wohl öfter eine richtige Qualifikation um die Startplätze geben. Mit unserem Einschreibekonzept sichern wir aber auch den Neueinsteigern die Teilnahme an den Rennen zu. Das halten wir für sehr wichtig, besonders in Hinblick auf die Zukunft des Sports. Die Nenngelder halten sich in einem angemessenen Rahmen und liegen unter denen von vergleichbaren Rennserien. Die erhobene Einschreibegebühr wird im Rahmen reduzierter Nenngeldern komplett an die Teams zurückerstattet. Die bis zu 42 Pokale pro Wochenende bekommen wir zum Teil von Sponsoren und Freunden gestellt. So können wir alle Klassensieger und Platzierte entsprechend ehren. Auf dieses Konzept sind wir stolz.»

Internationale Sidecar Trophy: Die Termine 2011
1. Rennen: 13. bis 15. Mai 2011 / Schleizer Dreieck (D)
2. Rennen: 25. bis 26. Juni 2011 / EuroSpeedway Lausitz (D)
3. Rennen: 09. bis 10. Juli 2011 / Red Bull Ring (A)
4. Rennen: 12. bis 14. August / Motorsport Arena Oschersleben (D)
5. Rennen: 27. bis 28. August / Hockenheimring (D)

6. Rennen: 10. bis 11. September / Frohburger Dreieck Rennen (D)
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 5