Supercross: Nach Crash querschnittsgelähmt

Sponsor gesucht: Sonst stirbt das Team Ten Kate Honda

Von Ivo Schützbach
Seit Jahren das gleiche Zittern zu Saisonende: Wird das erfolgreichste Supersport-Team Ten Kate Honda weitermachen oder nicht? Für Honda ist klar: Diese Meisterschaft ist unwichtig.

Knabberzeug-Hersteller Pata wandert nach dieser Saison von Honda zu Yamaha ab. Ohne Sponsor ist die Fortführung von Ten Kates Supersport-Team unmöglich. Gesucht wird eine Firma, die für ein Ein-Mann-Team in der Größenordnung von 300.000 bis 400.000 Euro investiert.

Im jüngst verlängerten Vertrag zwischen dem Team Ten Kate und Honda ist die Supersport-Klasse nicht mehr Bestandteil. «Aus kommerzieller Sicht ist sie nicht wichtig, die Verkaufszahlen von Supersport-Motorrädern sind sehr niedrig», sagte Hondas Racing-Manager Carlo Fiorani gegenüber SPEEDWEEK.com. «Aus sportlicher Sicht ist die Klasse wichtig für uns. Supersport ist sehr wichtig, um junge Fahrer nach oben zu bringen. Das ist die beste Art, um Fahrer wie Michael van der Mark in die Superbike-WM zu bringen. Bei uns treffen zwei Gefühlswelten aufeinander: Jeder bei Honda versteht, dass die Klasse wichtig ist und jeder ist zufrieden mit den Erfolgen. Wir reden aber von einer Meisterschaft mit Serienmotorrädern, es sollte also eine Beziehung zum Markt geben – der 600er-Markt existiert aber nicht mehr. Ich kann bei Honda nicht um mehr Geld fragen, weil es keine Rechtfertigung dafür gibt. Wenn wir ein Prozent des Verkaufsgewinns ins Rennteam stecken – wie viel ist ein Prozent von 56 Motorrädern? 50 Euro oder so, Danke. Wenn man 10.000 Bikes verkauft ist die Situation eine andere.»

Um trotzdem weiterhin in der Supersport-WM vertreten zu sein, plant Ten Kate eine Fusion mit dem thailändischen Team Core Honda. Der niederländische Tuner liefert schon in diesem Jahr das Motorrad und Personal, der Amerikaner Patrick Jacobsen wurde hinter Kenan Sofuoglu (Kawasaki Puccetti) Vizeweltmeister.

Mit ihm will Honda 2016 weitermachen und Sofuoglu mit Kawasaki und Jules Cluzel auf MV Agusta Paroli zu bieten.

«Besser wäre natürlich ein Zwei-Mann-Team», sagt Pieter Breddels, der Technische Koordinator von Ten Kate Honda. «Wir beschäftigen uns aber nicht so sehr mit Supersport, erst müssen wir bei Superbike alles zusammenbekommen. Wir sind nur ein paar Leute und können nicht alle Zeit in Supersport investieren. Es gibt keine aktive Sponsorensuche.»

Mit neun Titeln in der Supersport-Weltmeisterschaft ist Honda der mit Abstand erfolgreichste Hersteller. Alle diese Triumphe wurden gemeinsam mit dem niederländischen Ten-Kate-Team errungen, zuletzt 2014 mit Michael van der Mark.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 6