Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Patric Muff (Yamaha): «Ich wurde hart gebeutelt»

Von Andreas Gemeinhardt
Patric Muff (Yamaha) - Team HESS Racing

Patric Muff (Yamaha) - Team HESS Racing

Zum Saisonauftakt der Schweizer Meisterschaft in Valencia kam es zum erwarteten «Duell der Giganten»: Ex-Superbike-WM-Pilot Dominic Schmitter gegen Patric Muff, dem ehemaligen BSB-Rider.

Am vergangenen Wochenende startete die Schweizer Motorrad-Meisterschft auf dem Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo in die neue Saison. In der Klasse Superstock 1000 treffen mit Dominic Schmitter (Suzuki) und Patric Muff (Yamaha) in diesem Jahr zwei Fahrer mit großer internationaler Erfahrung aufeinander.

Muff bestritt bereits Rennen im Superstock-1000-Cup, in der Endurance-Weltmeisterschft, der IDM Superbike und trat in der Britischen Superbike-Meisterschaft an. Schmitter war in der Supersport- und Superbike-Weltmeisterschaft am Start und bestreitet 2018 die IDM Superbike im Team HPC Suzuki.

Muff dominierte in Valencia das freie Training, Schmitter verbuchte im Qualifying das bessere Ende für sich. Im ersten Lauf musste sich Muff zunächst am besser gestarteten Michael Ghilardi vorbei kämpfen, um mit zwei Sekunden Rückstand die Verfolgung vom Schmitter aufnehmen zu können.

«Ich musste hart pushen, um den Rückstand wett zu machen, aber ich kam allmählich näher und glaubte fest an meine Chance auf den Sieg», berichtete der 34-jährige Bannwiler. «Leider schlug ein Stein ein Leck in den Kühler meiner vom Team HESS Racing aufbereiteten Yamaha R1. Die Spritzer aus dem Leck befeuchteten leider auch die linke Flanke des Vorderreifens.»

Ohne Vorankündigung stürzte der Titelverteidiger in Turn 2, konnte sich aber auch ohne die linke Fußraste noch auf der vierten Position hinter Dominic Schmitter, Michael Ghilardi und Jonathan Crea in das Ziel retten. Da der Motor ohne Wasser bis auf 125 Grad überhitzte, entschied sich das Team, einen noch neuen Ersatzmotor für den zweiten Lauf ein zu bauen.

«Im zweiten Rennen konnte ich Schmitter zunächst vier Runden lang locker folgen und versuchte meinen Hinterreifen zu schonen, doch dann war plötzlich der Grip weg», erklärte Muff nach dem zweiten Lauf. «Beim Analysieren des Motorrades stellte sich heraus, dass meine Stiefel und der hintere Reifen mit einem feinen Ölfilm überzogen waren.»

Aufgrund eines Regelverstoßes wurde Schmitter anschließend von der FMS disqualifiziert und Muff als Sieger vor Ghilardi und Yves Lindegger gewertet. Am Wochenende vom 25. Von 27. Mai 2018 findet in Dijon der zweite und dritte Lauf zur Schweizer Motorrad-Meisterschaft statt.

«In Dijon wird sich zeigen, ob Dominic Schmitter mit einem dem Reglement entsprechenden Motorrad auch in der Lage ist, mich herauszufordern», kündigte Muff kämpferisch aufgelegt an.

Schweizer Motorradmeisterschaft – Termine 2018
19.04.2018 – 21.04.2018 / Valencia (E)
25.05.2018 – 27.05.2018 / Dijon (F)
01.06.2018 – 03.06.2018 /Brünn (CZ)
29.06.2018 – 01.07.2018 / Slovakiaring (SK)
10.08.2018 – 12.08.2018 / Dijon (F)
14.09.2018 – 16.09.2018 / Brünn (CZ)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 26.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 01:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 26.04., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Sa. 26.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 26.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 26.04., 06:05, Motorvision TV
    NASCAR University
  • Sa. 26.04., 06:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 26.04., 06:45, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504212013 | 5