Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Wayne Rainey: «Die Anspannung nimmt täglich zu»

Von Andreas Gemeinhardt
Der MotoAmerica-Präsident und dreifache 500ccm-Weltmeister Wayne Rainey spricht einen Tag vor den offiziellen US-Superbike-Tests in Austin über den aktuellen Stand der MotoAmerica-Saisonvorbereitungen.

Mit zehn Events und zwei neuen Strecken startet die US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica am Wochenende vom 21. bis 23. April 2017 in die neue Saison. An diesem Wochenende werden die Amis auf dem Circuit of the Americas in Austin im Rahmen des USA-Grand-Prix gemeinsam mit den MotoGP-Piloten antreten. Zur sechsten Saisonrunde auf dem Mazda Raceway in Laguna Seca ist die US-Superbike-Meisterschaft mit der Superbike-Weltmeisterschaft am Start.

Neu im Kalender sind der Sonoma Raceway in Kalifornien, auf dem bis zur Saison 2011 bereits AMA-Rennen ausgetragen wurden, und der neu erbaute Pittsburgh International Race Complex in Pennsylvania. Der MotoAmerica-Präsident und dreifache 500ccm-Weltmeister Wayne Rainey, mit dem vor drei Jahren viel frischer Wind in die damals neu formierte US-Superbike-Meisterschaft kam, spricht einen Tag vor dem offiziellen Tests in Austin über den aktuellen Stand der MotoAmerica-Saisonvorbereitungen.

«Je mehr wir uns dem ersten Rennen nähern, desto mehr steigt auch meine innere Anspannung», gesteht der inzwischen 56-jährige Kalifornier. «Wir haben einige neue Superbike-Regeln, neue Teams, Bikes und Fahrer. Obwohl ich einige von ihnen bei den Tests im Thunderhill Raceway Park beobachtet habe, kann ich noch nicht genau einschätzen, wo sie im Vergleich zu den Spitzenteams stehen. Ich bin ohne große Erwartungen nach Thunderhill gereist. Ich wollte mich eigentlich nur mit den Dunlop-Typen treffen, die dort neues Material testeten.»

«Natürlich habe ich mich auch mit den Fahrern unterhalten. Zunächst mit den Monster-Energy-Yamaha-Werkspiloten Cameron Beaubier und Joshua Hayes, anschließend traf ich die Yoshimura-Suzuki-Crew mit Toni Elias und Roger Lee Hayden. Das war dann auch gleich die Gelegenheit, sie nach ihren Eindrücken von der neuen Suzuki GSX-R1000 und sie äußerten sich beide äußerst optimistisch. Roger meinte sogar, dass er mit dem neuen Motorrad wesentlich schneller sein wird, als er es jemals war. Ich denke, es ist ein großes Glück für uns, dass sich Yoshimura und Suzuki werksseitig in der MotoAmerica engagieren.»

«Neben den beiden favorisierten Werksteams haben wir 2017 starke Privatteams wie Broaster Chicken Honda mit Jake Gagne oder David Anthony und sein Team ADR Kawasaki Racing am Start. Außerdem können wir einen interessanten Neuzugang vermelden, denn vor einigen Tagen hat sich das Scheibe-BMW-Racingteam mit dem ehemaligen Superbike-WM-Piloten Sylvain Barrier in der Superbike-Klasse eingeschrieben. Am 28. und 29. März findet in Austin der offizielle Vorsaisontest statt und danach kann man sicher die aktuellen Kräfteverhältnisse in der US-Superbike etwas besser beurteilen.»

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6