Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Toni Elias (Suzuki): Nach Desaster folgte der Sieg

Von Andreas Gemeinhardt
Toni Elias (24) hat hier bereits die Führung übernommen

Toni Elias (24) hat hier bereits die Führung übernommen

Yoshimura-Suzuki-Pilot Toni Elias büßte bei seinem Sturz in Road America vor zwei Wochen wichtige Punkte ein, doch am Utah Motorsports Campus gelang dem ehemaligen Moto2-Weltmeister eine erfolgreichen Revanche.

Zur fünften Runde der US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica lieferten sich im Samstagsrennen Garret Gerloff, Cameron Beaubier, JD Beach, Mathew Scholtz, Toni Elias, Jake Lewis, Joshua Herrin, und Jake Gagne einen mitreißenden Kampf um den Sieg am Utah Motorsports Campus.

JD Beach stürzte in der 18. von 23 Runden. Anschließend übernahm Elias die Führung, nachdem er zunächst bis auf den siebten Platz zurückgefallen war. Auch das Verfolgerfeld begann sich auseinander-zuziehen.

Elias gelang es, sich immer weiter von seinen Konkurrenten abzusetzen und feierte seinen 29. Sieg in der US-Superbike-Meisterschaft, mit dem er auf den fünften Rang der ewigen Bestenliste nach vorn rückte. Scholtz landete auf dem zweiten Platz vor seinen Yamaha-Markenkollegen Gerloff und Beaubier. Lewis (Suzuki) beendete den ersten Lauf als Fünfter vor Herrin (Suzuki) und Gagne (BMW).

«Im zweiten Qualifying lief bei mir alles problemlos, doch nach dem Start war die Front meiner Suzuki außergewöhnlich instabil», erklärte Elias seinen vorrübergehenden Einbruch. «Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Ich versuchte trotzdem ein hohes Tempo anzuschlagen, doch es gelang mir nicht, ich wurde von einem Dutzend der Jungs überholt.»

«Ich versuchte, ruhig zu bleiben, doch ich dachte: ‚Wenn das so weitergeht, bist du für heute erledigt‘!», berichtete der Moto2-Weltmeister des Jahres 2010. «Nach 12 Runden nahmen aber alle das Tempo heraus, denn sie begannen alle zu rutschen. Ich habe mich auch nicht besonders wohl gefühlt, aber ich merkte, die Zeit für den Angriff ist gekommen.»

«Auf dieser Strecke ist es wirklich schwierig, zu überholen, also musste ich es auch an Stellen probieren, wo es eigentlich nicht möglich ist. Danach konnte ich mich aus allen Schwierigkeiten herauszuhalten. Dieser Sieg war sehr wichtig, besonders nach dem Desaster in Road America.»

 

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5