MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Central European Rally: Aktion mit neuer Konzeption

Von Martin Gruhler
Zum dritten Mal wird die Central European Rallye (CER) als Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft im Herzen von Europa vom 16. bis 19. Oktober 2025 ausgefahren

Der drittletzte Lauf der Rallye-WM wird nun kompakter und dadurch noch interessanter und für Fahrer und Zuschauer gestaltet. Insgesamt führen die 18 Wertungsprüfungen über ca. 312 Kilometer, die Verbindungsstraßen über etwa 1100 Kilometer.

Der zentrale Servicepark befindet sich im bayerischen Passau von wo aus der WRC-Rallyetross von Donnerstag bis Sonntag auf vier Etappen verteilt in den Ländern Tschechien, Österreich und Deutschland um WM-Punkte fahren. Erstmals in der WRC-Historie stehen dann am Freitag Wertungsprüfungen (WP) in gleich allen beteiligten Ländern auf dem Programm. Am Samstag und Sonntag werden Prüfungen in jeweils zwei der beteiligten Länder ausgefahren.

Alle vier Rallye-Tage starten und enden in diesem Jahr im zentralen Servicepark, der jetzt wieder auf das Messegelände in Passau-Kohlbruck eingerichtet wird. Dort erwartet die Fans ein superkompaktes, zuschauerfreundliches Layout mit viel Entertainment und Rallye-Feeling. Ein Highlight: Am Ende der Wettbewerbstage werden die WRC1-Teams bei einer Durchfahrt durch die angrenzende Dreiländerhalle präsentiert, bevor es in eine Media-Zone und danach in den Abendservice geht. Für ultrakurze Wege sorgt das Parkhaus, das direkt neben dem Servicepark steht und auch für Besucher und Fans geöffnet sein wird.

Die Golf- und Bäderstadt Bad Griesbach wird am Donnerstag zum Zentrum des Geschehens. Am Vormittag findet dort der Shakedown auf einer knapp fünf Kilometer kurzen Variante der Auftakt-Prüfungen statt, die dann am Nachmittag das sportliche Geschehen offiziell eröffnen. Nach dem Start vor der malerischen Kulisse der Therme stehen dann zwei Durchgänge auf der WP «Golf und Therme» im Zeitplan, bevor es abends zurück nach Passau geht.

Das sportliche Geschehen am Freitag führt erstmals in der WRC-Geschichte über WPs in drei unterschiedlichen Ländern am gleichen Tag – mit der Herausforderung, Reifen und Setup perfekt auf die wechselnden Fahrbahnbeläge abzustimmen. Den Auftakt macht die Prüfung «Granit und Wald»  in Deutschland, deren Streckenführung rund um die Granitstadt Hauzenberg die Besucher und Fans bereits von 2024 kennen.

Die anschließende WP «Böhmerwald» in Österreich nutzt Abschnitte einer 2023 zuletzt befahrenen Prüfung, die mit neuen Streckenabschnitten kombiniert werden. Nach der neuen WP «Col de Jan» (Tschechien) geht es schließlich in den Mittagsservice. Ein Highlight ist dabei das UNESCO-Weltkulturerbe Krumlov an der Moldau. Hier gibt es mitten im historischen Stadtzentrum ein Regrouping, von dem aus es in den nahegelegenen Remote Service geht. In der Nachmittagsschleife stehen die gleichen Prüfungen dann in umgekehrter Reihenfolge an, bevor es zurück nach Passau geht. Nicht mehr in die Rallye eingebettet ist dieses Jahr Prag, die Hauptstadt von Tschechien.

Die vollständig neue WP „Made in FRG» bei Röhrnbach rückt am Samstagvormittag den Landkreis Freyung-Grafenau ins Blickfeld, bevor es auf zwei tschechische Prüfungen geht: Nach der WP «Keply» geht es mittags nach Klatovy, das erneut zum Top-Publikumsmagneten werden dürfte: Mit dem ersten Durchgang auf der deutlich verlängerten WP nahe der geschichtsträchtigen böhmischen Stadt endet die Vormittagsschleife. Das anschließende Wiederzusammenführen im historischen Stadtkern dürfte wie die äußerst beliebten Zuschauerpunkte am Stadtrand zum Hotspot für Fans werden.

m Laufe des Nachmittags führt die Rallye nach den zwei tschechischen Prüfungen zurück nach Freyung. Im Zentrum der Start gibt es eine Durchfahrtskontrolle mit der Möglichkeit von den Stars sich Autogramm geben zu lassen. Auch ein großes Rahmenprogramm ist dort geplant – ähnlich wie bei der Siegerehrung der ADAC 3-Städte-Rallye, die als Vorläufer und „Geburtshelfer“ des deutschen Teils der CER bis 2022 hier stattfand. Der Weg zurück nach Passau führt dann über den zweiten Durchgang auf der WP «Made in FRG».

Das große Finale der Central European Rally gibt es am Sonntag in Deutschland und Österreich. Die grenzüberschreitende Prüfung «Beyond Borders» macht den Auftakt, bevor es nach einem kurzen Regrouping in Rohrbach auf die Prüfung «Mühltal» in Österreich geht. Nach dem zweiten Durchgang über die Beyond-Borders-Strecke, auf der bei Wegscheid mit Vollgas vom Landkreis Passau aus die Grenze überquert wird, sowie dem anschließenden Regrouping ist dann alles bereit für den Showdown: Die WP Mühltal 2 wird als «Wolf Power Stage» mit wertvollen Extrapunkten belohnt. Die letzten Kilometer werden in Peilstein absolviert, wo bei der «Flower Ceremony»“ die WRC-Sieger geehrt werden.

Bei der Flower Ceremony werden nur die Fahrer und Beifahrer zu sehen sein. Dafür gibt es eine große Siegerzeremonie am Nachmittag im Servicepark in Passau: Dort rollen die Fahrzeuge über die Zielrampe und die Teams präsentieren sich nochmals ausgiebig den Fans. Eingeboten in die Siegerehrung sind dann auch die kleineren Klassen und ein ausführliches interessantes Rahmenprogramm.

Fans und Besucher des Events profitieren nicht nur vom komprimierten Ablauf der Rallye. Bis zum 1. Mai können sie auch besonders kostengünstig an Tickets gelangen. Mit dem Rabattcode „EASTER15“ gibt einen Nachlass von 15 Prozent auf alle Eintrittskarten, die man unter www. centraleuropeanrally.eu im Internet erlangen kann.

Zeitplan CER 2025

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Shakedown Bad Griesbach

Start, Bad Griesbach Therme
WP 1 – Golf und Therme 1 (GER)
Servicepark Passau
WP 2 – Golf und Therme 2 (GER)
Servicepark Passau

Freitag, 17. Oktober 2025

Servicepark Passau
WP 3 – Granit und Wald 1 (GER)
WP 4 – Böhmerwald 1 (AUT)
WP 5 – Col de Jan 1 (CZE)
Ortsdurchfahrt und Regrouping, UNESCO-Weltkulturerbe Krumlov an der Moldau
Remote Service, Nähe Krumlow
WP 6 – Col de Jan 2 (CZE)
WP 7 – Böhmerwald 2 (AUT)
WP 8 – Granit und Wald 2 (GER)
Servicepark Passau

Samstag, 18. Oktober 2025

Servicepark Passau
WP 9 – Made in FRG 1 (GER)
WP 10 – Keply 1 (CZE)
WP 11 – Klatovy 1 (CZE)
Regrouping im Ortszentrum Klatovy, anschließend Tyre Fitting Zone Klatovy
WP 12 – Keply 2 (CZE)
WP 13 – Klatovy 2 (CZE)
Durchfahrtkontrolle (Passage Control), Stadtplatz Freyung
WP 14 – Made in FRG 2 (GER)
Servicepark Passau

Sonntag, 19. Oktober 2025

Servicepark Passau
WP 15 – Beyond Borders 1 (GER / AUT)
Regrouping Rohrbach (AUT)
WP 16 – Mühltal 1 (AUT)
WP 17 – Beyond Borders 2 (GER / AUT)
Regrouping Rohrbach (AUT), anschließend Tire Fitting Zone vor WP 18
WP 18 – Wolf Power Stage Mühltahl 2 mit Flower Ceremony
Final Podium, Servicepark Passau

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 8