Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

«Panzerplatte» fordert Tribut

Von Toni Hoffmann
Loeb blieb auch nach der «Panzerplatte» vorne

Loeb blieb auch nach der «Panzerplatte» vorne

Sie ist ebenso berühmt wie berüchtigt, die Prüfung «Panzerplatte» auf dem Nato-Übungsplatz Baumholder. Auch in diesem Jahr hat sie ihren Tribut befordert.

Sébastien Loeb war froh, als er im Citroën DS3 den ersten Durchgang über die 46,54 km lange «Panzerplatte» auf dem Nato-Übungsplatz Baumholder hinter sich gebracht hatte. Dazu mit seiner sechsten Bestzeit von 27:31,9 Minuten. Bis kurz vor dem Ziel schien es, als würde Jari-Matti Latvala im Ford Fiesta dort seine dritte Bestmarke holen. An allen Messpunkten lag er knapp vor Loeb, nur nicht im Ziel der WP. Dort büsste er acht Zehntelsekunden auf Loeb ein.

Loeb hat in Latvala einen neuen direkten Verfolger, allerdings mit einem Rückstand von 1:29,7 Minuten. Dessen bislang auf dem Ehrenrang liegender Ford-Teampartner Petter Solberg machte unliebsame Bekanntschaft mit einem der berühmten «Hinkelsteine» und blieb vorerst dort liegen. Wenig später hatte der zuvor viertplatzierte Thierry Neuville mit seinem Citroën DS3 einen heftigen Abflug mit der Folge, dass er beim Deutschland-Finale am Sonntag nicht mehr starten kann. Die Aufholjagd von Dani Sordo, eine Prüfung zuvor Bestzeit, bremste ein Reifenschaden mit Radwechsel stark ein. Er verlor mehr als zweieinhalb Minuten und fiel auf den sechsten Rang ab.

Von den «Panzerplatte»-Problemen profitierte auch Mikko Hirvonen. Er wurde im zweiten offiziellen Citroën DS3 auf den dritten Rang gehievt (Rückstand: 2:05,0 Minuten). Hinter ihm kassierte Mads Östberg seinen Ford Fiesta-Kollegen Ott Tänak und ist nun Vierter, nur 8/10 vor Tänak.

«Du kannst nicht pushen», sagte der Franzose.

Latvala, nun Zweiter: «Wir waren schon drei Sekunden vorne am Anfang, aber er (Loeb) konnte seine Reifen schonen, während meine abbauten. Das werde ich mir für das nächste Mal merken. Solberg war in guter Position, aber es scheint, als hätte er den rechten Hinterreifen verloren. Wir greifen das Podium an, aber es gibt nichts mehr, was wir gegen Loeb unternehmen könnten.»

Dritter Hirvonen: «Wir klettern allmählich nach oben im Klassement. Es war bislang ein schwieriger Tag, aber am Ende lief es okay.»

Sordo: «Wir hatten einen schleichenden Plattfuß am Anfang. Wir sind noch ein wenig weiter gefahren, haben dann aber beschlossen, den Reifen doch zu wechseln. Danach waren wir aber nicht mehr gut.»

Nach der WP 9 «Arena Panzerplatte 1» (46,54 km):

1. Sébastien Loeb (F/Citroën): 2:11:08,6
2. Latvala (FIN/Ford): + 1:29,7 min.
3. Hirvonen (FIN/Citroën): + 2:05,0
4. Östberg (N/Ford): + 2:47,9
5. Tänak (EE/Ford): + 2:48,7
6. Sordo (E/Mini): + 3:57,0
7. Atkinson (AUS/Mini): + 5:27,9
8. Ogier (F/Skoda): + 6:37,3
9. Van Merksteijn (NL/Citroën): + 7:05,6
10. Al-Attiyah (QA/Citroën); + 8:33,0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5