Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

SON-Finals Breslau: Das deutsche Team live verfolgen

Von Ivo Schützbach
Freitag- und Samstagabend kämpfen im polnischen Breslau im «Speedway der Nationen» die sieben besten Teams um den Weltmeister-Titel. Das Rennen ist in Deutschland im Live-Webstream zu sehen.

Für Deutschland hat BSI, Promoter der Speedway-Einzel- und Team-WM, seit Jahren keinen TV-Vertrag. Um die Fans bei Laune zu halten, gibt es immerhin einen Live-Webstream im Internet, der in HD-Qualität, gratis und mit englischem Kommentar ausgestrahlt wird.

Am Freitag- und Samstagabend, Rennstart ist jeweils um 19 Uhr, treffen im Breslauer Olympiastadion die besten sieben Teams der Welt aufeinander. Aus Race Off 1 in Teterow haben sich Russland, Deutschland und Dänemark qualifiziert, aus Race Off 2 in Manchester Schweden, Großbritannien und Australien. Gastgeber und Titelverteidiger Polen ist gesetzt.

An jedem der beiden Tage fährt jeweils jedes Team gegeneinander. Nach 42 Vorläufen steht das punktbeste Team direkt im Finale, in Lauf 44. Das zweit- und drittbeste Team treffen in Lauf 43 aufeinander, der Sieger dieses Duells kommt ins Finale. Weltmeister ist, wer Lauf 44 gewinnt. Weil Teamfahren belohnt wird, zählen bei Punktgleichheit die Ränge 2 und 3 mehr als ein erster und ein letzter Platz.

Unter den 21 Piloten aus sieben Nationen sind acht aktuelle Grand-Prix-Fahrer, darunter die aktuellen Top-6 der Welt sowie Weltmeister Jason Doyle und Craig Cook. Aus deutscher Sicht ist jeder Punktgewinn als Erfolg zu werten.

ZUM LIVESTREAM

Die Teamaufstellungen:

Polen: Maciej Janowski, Patryk Dudek, Maksym Drabik.

Schweden: Fredrik Lindgren, Antonio Lindbäck, Joel Kling.

Großbritannien: Tai Woffinden, Craig Cook, Robert Lambert.

Australien: Jason Doyle, Max Fricke, Jaimon Lidsey.

Russland: Artem Laguta, Emil Sayfutdinov, Gleb Chugunov.

Deutschland: Kai Huckenbeck, Martin Smolinski, Michael Härtel.

Dänemark: Michael Jepsen Jensen, Kenneth Bjerre, Frederik Jakobsen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5