MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

BSB: McAMS Yamaha mit O’Halloran und Tarran Mackenzie

Von Andreas Gemeinhardt
Tarran Mackenzie und Jason O’Halloran (rechts)

Tarran Mackenzie und Jason O’Halloran (rechts)

Nachdem Joshua Brookes das Team McAMS Yamaha am Saisonende verlassen hatte, wird die Crew von Teammanager Grant Bunting 2019 mit Jason O’Halloran und Tarran Mackenzie auf BSB-Titeljagd gehen.

Tarran Mackenzie zeigte in seiner BSB-Rookie-Saison 2018 wenig Respekt vor den etablierten Stars der Britischen Superbike-Meisterschaft und feierte mit vier Podiumsplatzierungen seine persönlichen Highlights. Aufgrund seiner starken Leistungen verlängerte das Team McAMS Yamaha den Vertrag mit dem 23-jährigen Engländer um ein weiteres Jahr.

Tarran Mackenzie ist einer der beiden im Rennsport aktiven Söhne von Niall Mackenzie, der insgesamt 48 BSB-Läufe gewann und in den Jahren 1996, 1997 sowie 1998 den Titelgewinn in der Britischen Superbike-Meisterschaft feierte.

Joshua Brookes verlies das Team am Saisonende in Richtung Be Wiser Ducati. Dafür verpflichtete McAMS Yamaha seinen australischen Landsmann Jason O’Halloran. Der 30-Jährige war 2018 erneut für Honda Racing am Start und ihm gelang mit einem zweiten Platz in Oulton Park sein bestes Resultat.

«Ich hatte 2018 ein großartiges Jahr bei McAMS Yamaha und ich bin einfach nur froh, dass ich die Zusammenarbeit mit der gleichen Crew im kommenden Jahr fortsetzen kann», freute sich Mackenzie nach der Vertragsverlängerung. «Unser Ziel war es, am Ende der Saison um die Podiumsplätze zu kämpfen und ich konnte diese Erwartungen sogar noch übertreffen.»

«Wir haben ab Saisonmitte sehr große Fortschritte gemacht», hält Mackenzie fest. «Das spiegelte sich dann auch in den Ergebnissen wieder und ich bin mit dem Erreichten sehr zufrieden. In habe in dieser Zeit viel Selbstvertrauen gewonnen. Meinen neuen Ziele sind klar: Ich möchte in den Showdown einziehen und dabei Rennen gewinnen.»

Jason O’Halloran meinte zu seinem Teamwechsel: «Nun beginnt für mich ein neues Kapitel. Ich finde es spannend, in Zukunft für ein neues Team und einen neuen Hersteller zu fahren, nachdem ich eine lange Zeit bei Honda verbrachte. Da ich 2018 verletzt war, haben die Leute das Beste von mir noch gar nicht gesehen.»

«Die Yamaha R1 ist eine bewährte Rennmaschine und wir haben bei McAMS Yamaha alle Komponenten zusammen, um BSB-Laufsiege erringen zu können», glaubt der australische Supersport-Champion des Jahres 2007. «Ich denke, die Yamaha passt sehr gut zu meinem Fahrstil und Taz wird mir sicher auch noch einige Tipps geben, wie ich das Bike bewegen muss.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5