MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Super GT kommt zur DTM: Kovalainen sitzt im Auto

Von Andreas Reiners
Heikki Kovalainen

Heikki Kovalainen

Die Nachricht sorgte bei den DTM-Fans für Vorfreude: Die Super GT stattet der DTM beim Saisonfinale einen Besuch ab. Jetzt stehen auch die Fahrer fest.

Lexus und Nissan liefern am kommenden Wochenende einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie die Zukunft der DTM ab 2019 aussehen könnte. Die beiden Japaner drehen beim Saisonfinale in Hockenheim einige Demorunden.

Inzwischen steht auch fest, wer in den beiden spektakulären, rund 620 PS starken Boliden Platz nehmen wird: Heikki Kovalainen fährt den Lexus LC500, Ronnie Quintarelli den Nissan GT-R.

Der 35 Jahre alte Finne Kovalainen bestritt von 2007 bis 2013 111 Rennen in der Formel 1, er gewann ein Rennen, 2008 auf dem Hungaroring. Seit 2015 geht er in der japanischen GT-Serie an den Start.

«Das ist eine großartige Gelegenheit zu zeigen, wie attraktiv die Super GT-Autos sind. Für mich ist es nach meinem Abschied aus der Formel 1 die erste Rückkehr auf eine europäische Rennstrecke. Die DTM ist hier sehr berühmt, es gibt viele Gemeinsamkeiten mit unserer Serie. Das wird ein aufregendes Ereignis«, sagt Kovalainen.

Der 38-jährige Italiener Quintarelli siegte 2004 in der japanischen Formel-3-Meisterschaft. 2006 war er Testfahrer in der Formel 1 für Spyker MF1. Nach einem Abstecher zur Formel Nippon ist er seit 2009 in der japanischen GT-Serie unterwegs. «Für mich ist es eine Ehre, den Fans in Hockenheim den Nissan präsentieren zu dürfen. Die SUPER GT ist eine wunderbare Serie. Jetzt können wir die Autos endlich auch mal in Europa vorstellen», sagt Quintarelli.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5