Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

DTM Zandvoort: Mercedes holt die nächste Bestzeit

Von Andreas Reiners
Pascal Wehrlein

Pascal Wehrlein

Mercedes ist beim DTM-Event in Zandvoort weiter in bestechender Form. Auch im dritten Training hatten die Stuttgarter dank Pascal Wehrlein die Nase vorne.

Setzt Mercedes den Siegeszug nach dem Vierfach-Erfolg am Samstag auch im zehnten DTM-Saisonrennen in Zandvoort fort? Pascal Wehrlein hat sich am Sonntagmorgen die erste Bestzeit des Tages gesichert. Der 23-Jährige benötigte im dritten freien Training 1:30,960 Minuten für seine schnellste Runde. Aber: Nach der 30-minütigen Session war Wehrlein ziemlich alleine da vorne.

Denn: Hinter ihm reihte sich ein Audi-Quartett ein. Jamie Green wurde Zweiter vor Titelverteidiger Rene Rast, Nico Müller und Loic Duval. Erst dann folgten in Paul di Resta und Gary Paffett zwei weitere Mercedes-Fahrer.

Und BMW? Kam noch nicht so in Fahrt. Augusto Farfus war auf Platz acht der beste Fahrer der Münchner und zudem der einzige in den Top Ten. Die komplettierte das Mercedes-Duo Daniel Juncadella und Edoardo Mortara.

Zweimal kam die sogenannte Slow Zone nach zwei Zwischenfällen zum Einsatz. Zum einen ging bei Lokalmatador Robin Frijns das Auto aus, er wurde aus dem Gefahrenbereich geschleppt. Zum anderen schlug BMW-Rookie Joel Eriksson in die Leitplanke ein und landete im Kies. Bedeutete: Rund um die Gefahrenstellen mussten die Fahrer Tempo rausnehmen. Für die beiden betroffenen Fahrer war das Training vorzeitig beendet.

In der Gesamtwertung zieht Mercedes davon. Gary Paffett führt mit 127 Punkten vor seinem Teamkollegen Paul di Resta (106). BMW-Pilot Timo Glock folgt mit 100 Punkten vor seinem Teamkollegen Marco Wittmann (98). Dahinter liegen in Edoardo Mortara (93) und Lucas Auer (87) zwei weitere Mercedes-Fahrer.

Paffett hatte nach seinem 23. DTM-Sieg am Samstag erklärt: «Wir werden uns jetzt nicht zurücklehnen, sondern weiter hart arbeiten. Uns anschauen, was wir noch verbessern können. Die Konkurrenz schläft nicht.»

So geht es weiter

Der Livestream: Mit dem Start des Qualifyings um 11.20 Uhr) beginnt auf ran.de der Livestream. Zwischen Qualifikation und Rennen könnt ihr noch einmal das vergangene Rennen in der Wiederholung sehen. Außerdem gibt es nach der Sendung noch die Pressekonferenz mit den besten drei Fahrern.

Die TV-Sendung: Die DTM-Übertragung in Sat.1 beginnt um 13 Uhr, die Rennen um 13.30 Uhr. Kommentator ist Eddie Mielke, ihm zur Seite steht in Timo Scheider ein versierter Ex-DTM-Pilot. Moderatoren sind Andrea Kaiser und Matthias Killing.

Weiteres Special der Online-Übertragung: Im Stream gibt es keine Werbung.

Qualifying und Rennen kann man auch auf dtm.com, in der DTM-App oder auf YouTube verfolgen, dort wird allerdings der Stream von Sat.1 gezeigt. Auch hier sind die Rennen ohne Werbung!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:10, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:40, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 13:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 8