Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Eis-GP Togliatti: Franz Zorn prescht ins Finale

Von Jan Sievers
Franz Zorn trumpfte in Togliatti auf

Franz Zorn trumpfte in Togliatti auf

Im zweiten Eisspeedway-Grand-Prix des Jahres konnte Franz Zorn seine erste Finalteilnahme feiern. Die Podestplätze in Togliatti machten aber die Russen unter sich aus.

In den Vorläufen des zweiten GP in Togliatti konnte Franz Zorn zwei Zähler weniger als am Samstag einfahren. Die Semifinalteilnahme war dennoch nie in Gefahr, in dem ihm ein wichtiges Achtungszeichen gelang. Von außen startend hatte er mit den Ex-Weltmeistern Daniil Ivanov und Dmitry Koltakov zwei Hochkaräter am Band, denen er den Start abnehmen konnte. Koltakov konnte ausgangs der ersten Kurve zwar vorbeiziehen, doch Ivanov hatte keine Chance, den Speed des Österreichers mitzugehen. Damit war die von ihm selbst geforderte Leistungssteigerung nach dem fünften Platz vom Vortag in Form der Finalteilnahme im Sack.

Im Endlauf hatte dieses Mal Dmitry Khomitsevich die Nase vorne. Koltakov wurde vor Dinar Valeev und Zorn Zweiter. Am Samstag waren Koltakov und Khomitsevich noch punktgleich, am zweiten Tag konnte Koltakov einen Punkt mehr als der Weltmeister einfahren und so die WM-Führung übernehmen. Khomitsevich wollte im Vorlauf zu ungestüm an seinem ärgsten Widersacher vorbei, stürzte in der letzten Kurve und ließ dadurch unnötig zwei Punkte liegen.

Für Günther Bauer lief es nicht ganz so gut wie am Samstag. Der Bayer hatte für die zweite Semifinalqualifikation einen Punkt zu wenig auf dem Konto. In der WM-Wertung behält er dennoch den achten Platz. Hinter ihm in der Wertung landete Max Niedermaier mit fünf Punkten vor dem Österreicher Harald Simon. Hans Weber blieb ohne Punkte.

Am kommenden Wochenende gastiert der Grand Prix erstmalig in Shadrinsk, wo die dritte und vierte Runde der Eisspeedway-WM stattfindet.

Ergebnisse Eisspeedway-Grand-Prix 2, Togliatti/RUS:

1. Dmitry Khomitsevich (RUS) 18 Punkte
2. Dmitry Koltakov (RUS) 19
3. Dinar Valeev (RUS) 16
4. Franz Zorn (A) 11
5. Daniil Ivanov (RUS) 13
6. Igor Kononov (RUS) 13
7. Nikita Toloknov (RUS) 10
8. Niklas Svensson (S) 7
9. Stefan Svensson (S) 7
10. Jimmy Olsen (S) 6
11. Günther Bauer (D) 6
12. Max Niedermaier (D) 5
13. Harald Simon (A) 4
14. Jan Klatovsky (CZ) 2
15. Mikhail Litvinov (RUS) 1
16. Hans Weber (D) 0
17. Ove Ledström (S) 0
18. Ivan Bolshikov (RUS) 0

WM-Stand nach 2 von 10 Rennen:

1. Koltakov, 37 Punkte
2. Khomitsevich 36
3. Ivanov 30
4. Kononov 28
5. Valeev 28
6. Zorn 23
7. Toloknov 19
8. S. Svensson 14
9. Bauer 13
10. Olsen 13
11. Niedermaier 9
12. N. Svensson 9
13. Simon 7
14. Ledström 4
15. Klatovsky 4
16. Weber 1
17. Litvinov 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5