MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

GP-Kurs in Barcelona: FIA und FIM geben grünes Licht

Von Otto Zuber
Am Circuit de Barcelona-Catalunya wurde einiges verändert – auch die Markierungen der Startaufstellung mussten angepasst werden

Am Circuit de Barcelona-Catalunya wurde einiges verändert – auch die Markierungen der Startaufstellung mussten angepasst werden

Vertreter des Automobilweltverbandes FIA und des Motorrad-Weltverbandes FIM haben bei einem Besuch am Circuit de Barcelona-Catalunya alle Änderungen an der GP-Piste geprüft und abgenickt.

Der tragische Unfalltod von Moto2-Pilot Luis Salom im vergangenen Juni hat die Streckenverantwortlichen der spanischen Piste veranlasst, gleich mehrere Änderungen vorzunehmen. Wir erinnern uns: Nach dem fatalen Salom-Unfall im zweiten freien Moto2-Training wurde über Nacht eine neue Streckenvariante gewählt und allerlei umgebaut.

Für 2017 haben die Streckenbetreiben eine neue Schikane für die MotoGP einbauen lassen. Ausserdem wurde die asphaltierte Auslaufzone Ausgangs der 13. Kurve durch ein Kiesbett ersetzt. Doch damit nicht genug: Der Kunstrasen zwischen der zehnten und 16. Kurve wurde vollständig entfernt. Stattdessen kommen – ausschliesslich bei den Formel-1-Rennen – gelbe Randsteine auf der Innenseite der Kurven 10/11, 13/14 und 15/16 zum Einsatz.

Zudem mussten die Markierungen der Startaufstellung erneuert werden, um den FIA-Vorgaben zu entsprechen. Denn in diesem Jahr rücken die GP-Stars mit deutlich breiteren Formel-1-Fahrzeugen zur WM-Punktejagd aus.

Sämtliche Änderungen wurden von Charlie Whiting und Franco Uncini unter die Lupe genommen und abgenickt. Der Rennleiter und Sicherheitsdelegierte der Formel 1 besuchte die Strecke am Freitag zusammen mit dem ehemaligen Weltmeister, der als Safety Officer für die MotoGP tätig ist.

Am Montag rücken die Formel-1-Piloten auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya zum ersten von zwei Vorsaison-Tests aus. Heute, Samstag, nutzte das Haas-F1-Team die Piste für einen Filmtag.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 9