Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Red Bull engagiert Jos Verstappen als Talentsucher

Von Mathias Brunner
Max und Jos Verstappen 2016 am Red Bull Ring

Max und Jos Verstappen 2016 am Red Bull Ring

​Der Niederländer Jos Verstappen (45) wird sich für Red Bull um die Nachwuchspiloten kümmern und nach weiteren Talenten Ausschau halten. Das ist im Rahmen der Österreich-GP-Präsentation bestätigt worden.

Jos Verstappen, 107facher GP-Teilnehmer und Papa von Formel-1-Sensation Max Verstappen, erhält eine neue Aufgabe: Der 45jährige Niederländer wird sich ab sofort für Red Bull nach überdurchschnittlichen Nachwuchsfahrern umschauen und sich auch um die bestehenden Junioren kümmern. Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko (74) hat das im Rahmen der Präsentation des 2017er Österreich-GP auf dem Red Bull Ring in Spielberg bestätigt: «Wir sehen Jos als gute Ergänzung für unseren Nachwuchs an», so der frühere Le-Mans-Sieger aus Graz.

Hauptgrund für die Verpflichtung von Verstappen senior: Marko reist zu allen WM-Läufen, doch es gibt zahlreiche Terminüberschneidungen mit Veranstaltungen, bei welchen entweder die Junior-Fahrer von Red Bull an der Arbeit sind oder wo es den einen oder anderen neuen Piloten zu beobachten gilt. Für Marko ist es klar, dass sich Jos Verstappen für diese Rolle aufdrängte: «Die Aufbauarbeit, die er mit seinem Sohn Max geleistet hat, spricht für sich.»

Der erste Einsatz von Jos Verstappen (WM-Zehnter 1994 mit Benetton) erfolgt schon am kommenden Wochenende. Im französischen Pau treten nicht nur die Formel-3-EM-Piloten an, sondern auch die Jungspunde des Formel Renault 2.0-Eurocups – und da sind die Red-Bull-Junioren Richard Verschoor (Niederlande), Daniel Ticktum (Grossbritannien) und Neil Verhagen (USA) im Einsatz.

Die anderen zwei Piloten im 2017er Red-Bull-Junioraufgebot sind der Franzose Pierre Gasly (Ersatzfahrer bei Red Bull Racing und Toro Rosso, GP2-Champion 2016 und 2017 in der japanischen Super Formula engagiert) sowie der Finne Niko Kari, der sich 2017 in der GP3 versucht und als natürlich Nachfolger von Häkkinen, Räikkönen und Bottas gilt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5