Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Honda: Zeit reicht wohl nicht für Kanada-Update

Von Otto Zuber
Honda-Rennchef Yusuke Hasegawa

Honda-Rennchef Yusuke Hasegawa

Honda-Rennleiter Yusuke Hasegawa fürchtet, dass die neue Version der Formel-1-Antriebseinheit nicht wie versprochen zum nächsten GP-Wochenende in Kanada bereit sein wird.

In Monte Carlo musste McLaren-Honda zwar wieder einen schmerzhaften Doppelnuller hinnehmen, allerdings nicht aus technischen Gründen, sondern weil sich sowohl Jenson Button als auch Stoffel Vandoorne mit einem Crash vor dem Fallen der Zielflagge verabschiedet hatten.

Zuvor hatten der Edelreservist, der für Indy-500-Gaststarter Fernando Alonso eingesprungen ist, und der belgische Rookie allerdings bewiesen, dass McLaren in diesem Jahr ein gutes Auto gelungen ist. Beide Schützlinge von Eric Boullier und Zak Brown schafften es im Abschlusstraining bis zum Top-10-Qualifying, wobei Vandoorne dieses nicht mehr bestreiten konnte, weil er ganz zum Ende des Q2 die Leitplanken küsste.

Dennoch zeigte das Qualifying-Ergebnis klar, dass der Traditionsrennstall aus Woking keinen schlechten Renner für dieses Jahr gebaut hat. Einzig an der Antriebseinheit mangelt es, denn dieser mangelt es im Vergleich zur Konkurrenz nicht nur an Leistung, sie lässt die Piloten auch zu oft im Stich.

«Das Hauptproblem sind Vibrationen beim Hochschalten», gestand Honda-Rennchef Yusuke Hasegawa in Monte Carlo. Abhilfe soll eine neue Version der Antriebseinheit bringen, die die Japaner für das Rennwochenende in Japan versprochen haben. Allerdings scheint ihnen die Zeit auszugehen.

«Ich gebe nicht auf und wir unternehmen alles, um bis zum Donnerstag vor dem Rennen bereit zu sein, aber ich kann es nicht versprechen», erklärte der Rennleiter vor laufender Kamera, und verriet: «Wir konnten mit den Updates bereits ein bisschen Performance finden, aber nicht genug, um einen Motorwechsel für das nächste Rennen zu rechtfertigen.»

«Wir haben noch nicht an der Abstimmung gearbeitet, wenn wir das nicht hinbekommen, kann das Probleme bei der Fahrbarkeit mit sich bringen, deshalb sind die Einstellungen sehr wichtig. Wir haben auch noch einige andere Elemente in der Entwicklung, die wir einführen werden, sobald deren Standfestigkeit geprüft wurde. Noch sind diese nicht bereit. Aber wir haben einige Sachen, die bereit sind», erzählte Hasegawa weiter, und stellte noch einmal klar: «Es wird sehr eng für ein grosses Update in Kanada.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5