Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Carlos Sainz: Gelungenes Renault-Debüt in Austin

Von Vanessa Georgoulas
Nicht nur Renault-Neuzugang Carlos Sainz war nach dem Trainingsfreitag in Austin zufrieden. Auch Technikchef Bob Bell lobte den Spanier. Sein neuer Teamkollege Nico Hülkenberg kämpfte hingegen mit technischen Problemen.

Insgesamt 54 Runden drehte Carlos Sainz auf dem Circuit of The Americas und legte damit an seinem ersten Einsatztag im Renault fast 300 km zurück. Am Morgen reihte er sich auf dem zehnten Platz der Zeitenliste ein, am Nachmittag war er der Elftschnellste – und in beiden Sessions der schnellere der beiden Renault-Piloten.

Hinterher erklärte der Sohn der gleichnamigen Rallye-Legende strahlend: «Das war bisher eine sehr anstrengende Woche mit allen Aufgaben, die ich ausserhalb des Cockpits erledigen musste. deshalb war es fantastisch, endlich ins Auto steigen und losfahren zu können! Es gab viel für mich zu lernen, deshalb bin ich glücklich, dass wir alles Erforderliche durchgebracht haben. Wir haben gute Fortschritte erzielt, aber natürlich liegt noch viel Arbeit vor uns. Ich freue mich schon auf mein erstes Qualifying mit Renault!»

Teamkollege Nico Hülkenberg kam nur auf insgesamt 37 Umläufe. Der Grund: Der Deutsche wurde am Nachmittag durch ein Problem mit der neuen Motorenspezifikation von Renault eingebremst. Fast 40 Minuten verlor der Renault-Routinier dadurch an der Box. Hinterher berichtete er: «Was meine Seite der Box angeht, war das kein idealer Freitag. Aber es ist mit Sicherheit auch nicht das Ende der Welt. Wir müssen das Auto richtig abstimmen und wissen, was wir verbessern müssen.»

Nico, der den Morgen mit Aero-Vergleichsfahrten verbracht hatte, erzählte auch: «Nachdem der Tag auf feuchter Bahn begonnen hatte, verbesserten sich die Streckenverhältnisse stetig.» Und er machte sich Mut: «Natürlich ist es immer grossartig, auf dem Circuit of The Americas auszurücken und ich bin überzeugt, dass wir im Qualifying etwas mehr bieten können.»

Technikchef Bob Bell erzählte seinerseits: «Der morgendliche Regen zwang uns, unser Programm umzustellen, aber wir haben fast alles geschafft und die meisten Antworten, die wir gesucht haben, auch gefunden. Insgesamt war es ein vernünftiger Tag für uns und das Feedback von Nico passte zu dem, was er uns zuletzt gesagt hatte.»

Und was sagt der Engländer zum Neuzugang aus Madrid? «Carlos' Informationen waren frisch und nützlich, und zum Ende des Tages glichen seine Beschreibungen über das Auto jenen von Nico. Dadurch hat er unser Ansichten darüber, was gut am Auto ist und was noch verbessert werden muss, bestärkt. Carlos hat sich wirklich schnell eingefunden, er kam schnell auf Tempo und hat einen grossartigen Job gemacht», lobt Bell.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5