MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Red Bull Racing kann nicht ewig auf Ricciardo warten

Von Andreas Reiners
Daniel Ricciardo mit seinem Teamkollegen Max Verstappen

Daniel Ricciardo mit seinem Teamkollegen Max Verstappen

Der Vertrag von Daniel Ricciardo läuft 2018 aus, Red Bull Racing möchte gerne verlängern. Ewig wird man aber nicht auf den Australier warten.

Mit Max Verstappen hat Red Bull Racing den Vertrag bereits bis 2020 verlängert. Daniel Ricciardo zögert allerdings noch, sein Arbeitspapier bis 2020 zu verlängern. Sein Kontrakt läuft nach der kommenden Saison aus. Er wird immer wieder mit Mercedes und auch Ferrari in Verbindung gebracht: Die Verträge von Valtteri Bottas bei Mercedes und Kimi Räikkönen bei Ferrari laufen nach 2018 aus.

«Ich denke, Daniel kennt unsere Stärken und hoffentlich sind wir in einer annehmbaren Position», sagte Red-Bull-Teamchef Christian Horner «Racer».

Der Brite weiß: Ricciardo ist mit 28 Jahren an einem Punkt in seiner Karriere angelangt, wo er für sich das Beste herausschlagen will, nicht nur finanziell, sondern auch sportlich. Heißt: Ricciardo will endlich um den Titel fahren.

«Das ist verständlich», sagte Horner. Sein Verständnis ist aber endlich: «Wir können nur nicht ewig warten, und wir haben selbst einige sehr gute Optionen. Unsere Priorität ist es aber, mit Daniel eine Lösung zu finden», sagte Horner.

Horner weiter: «Ich habe den Eindruck gewonnen, dass er die Motoren-Performance 2018 sehen möchte. Er hatte dahin gehend vier frustrierende Jahre, ich kann also verstehen, dass er abwarten will, wie es sich entwickelt», so Horner. Red Bull Racing konnte erst gegen Ende der Saison mit der Konkurrenz von Ferrari und Mercedes mithalten.

Dieser Schritt stimmt Ricciardo positiv, was 2018 betrifft. «Ich will keine zu hohen Erwartungen schüren, aber wir haben in diesem Jahr einen großen Schritt nach vorne machen und uns stärker als die Konkurrenz entwickeln können. Nur schon deshalb ist es schwer zu glauben, dass wir keinen guten Start in die nächste Saison erwarten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 5