MotoGP: Marquez fragt sich, was abgeht

Formel 1 im TV: Weiterhin alle Grands Prix im Free-TV

Von Otto Zuber
RTL wird auch 2018 über die Formel 1 berichten

RTL wird auch 2018 über die Formel 1 berichten

Sämtliche WM-Läufe sollen auch in Zukunft im deutschen Free-TV zu sehen sein: Der langjährige Formel-1-Haussender RTL soll kurz vor einer Einigung mit den neuen GP-Zirkusdirektoren stehen.

Mit seinem plötzlichen Abschied als RTL-Experte sorgte Niki Lauda nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi nicht nur für eine grosse Überraschung. Der dreifache Weltmeister schürte damit auch die Gerüchte um einen möglichen GP-Ausstieg des deutschen Formel-1-Senders. Denn der Vertrag, der RTL die Übertragungsrechte für die WM-Läufe sichert, lief mit dem letzten WM-Lauf aus.

Ein neuer Deal soll aber kurz vor dem Abschluss stehen, wie die Kollegen der Bild-Zeitung berichten. Dieser soll die Live-Übertragung aller Rennen sichern. Die Idee, einige GP nur im PayTV zu zeigen, wurde demnach wieder verworfen.

Dem Bericht zufolge gelte es zumindest als sicher, dass der deutsche Privatsender den Saisonauftakt 2018 in Melbourne übertragen wird. RTL-Sprecher Matthias Bolhöfer stellte jedoch klar: «Das kann ich nicht bestätigen, es gibt noch keinen Vertrag. Wir sind noch nicht so weit.»

Die Fans beschäftigt auch die Frage, wer die Nachfolge von Lauda als RTL-Experte antreten wird. Zu den beliebtesten Kandidaten gehört etwa der frühere GP-Pilot Timo Glock, der einige Male ersatzweise zum Einsatz gekommen ist und sich dabei gut geschlagen hat. Auch der 2016er-Champion Nico Rosberg absolvierte schon mehrere Gastauftritte vor der TV-Linse – und das nicht nur auf Deutsch.

Der sprachgewandte Mercedes-Star hat sein Interesse an einer Experten-Rolle im TV denn auch schon bekundet. Gemäss Bild wird bereits verhandelt, allerdings nur über den Einsatz an einigen der 21 WM-Läufe, die im nächsten Jahr auf dem Programm steht. Gut möglich, dass sich die beiden früheren Formel-1-Fahrer die Aufgabe teilen.

Auch der Vertrag des PayTV-Anbieters Sky muss für 2018 erneuert werden. Diese Gespräche laufen noch, allerdings wird in diesem Fall erst im nächsten Jahr mit einem Ergebnis gerechnet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 05:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 07:25, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 31.03., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 10:45, Motorvision TV
    Made in ...
  • Mo. 31.03., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 31.03., 11:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 31.03., 13:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 6