Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Belgien-GP im Fernsehen: Freitag geht die Action los

Von Otto Zuber
Die GP-Stars und Formel-1-Fans lieben das Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps gleichermassen, denn in Belgien erwartet den GP-Zirkus eine ganz besondere Herausforderung.

Der Circuit de Spa-Francorchamps fordert nicht nur die Piloten und ihre Fahrzeuge auf eine ganz besondere Art und Weise. Auch die Ingenieure müssen am Rennwochenende in Belgien eine besonders knifflige Aufgabe lösen. Bei der Abstimmung des Fahrzeugs müssen sie wie immer den richtigen Kompromiss finden.

Doch das ist im Fall von Spa eine besonders schwierige Angelegenheit, schliesslich sind die GP-Stars auf den knapp sieben Kilometern ganze 22 Sekunden im ersten Sektor und 19 Sekunden im dritten Sektor mit Vollgas unterwegs. Gleichzeitig müssen sie aber auch gut durch den zweiten Sektor mit seinen Highspeed-Kurven kommen. Dabei konzentrieren sie sich auf den Speed und damit auf die Frage, wie wenig Abtrieb man braucht, um trotzdem flott über die Runden zu kommen.

Für Mensch und Maschine stellt die berühmt-berüchtigte Eau Rouge eine harte Prüfung dar, auch wenn die Kurve über die Jahre etwas entschärft wurde. Dennoch müssen die Fahrer und ihre Dienstwagen in dieser Mutpassage auch heute noch hohen g-Kräften trotzen.

Ein weiterer Faktor, der die Arbeit in den Ardennen erschwert, ist das unberechenbare Wetter, das in Belgien schon oft für viel Action auf der Piste gesorgt hat. Heftige Regenfälle sind keine Seltenheit und es kann durchaus vorkommen, dass ein Teil der Strecke nass ist, während andere Passagen trocken bleiben. Auch das stellt die Ingenieure und ihre Fahrer vor eine ganz besonders schwierige Aufgabe.

Los geht’s am Freitag um 11 Uhr mit dem ersten freien Training, an dem auch McLaren-Nachwuchshoffnung Lando Norris im Renner von Fernando Alonso teilnehmen wird. Die deutschsprachigen Formel-1-Fans können ab dem zweiten Training live mitfiebern, wenn ihre GP-Helden auf dem Traditionskurs ausrücken.

Belgien-GP im Fernsehen

Freitag, 24. August
14.55: n-tv – 2. Freies Training
14.55: ORF1 – 2. Freies Training

Samstag, 25. August
14.00: RTL – Freies Training Highlights
14.45: ORF1 – Formel-1-News
14.45: RTL – Qualifying
14.55: ORF1 – Qualifying
14.55: SRF2 – Qualifying
18.20: n-tv – Formel 1 kompakt

Sonntag, 26. August
14.00: ORF1 – Formel-1-News
14.15: RTL – Countdown zum Rennen
14.35: ORF1 – Rennen
15.00: RTL – Rennen
16.45: RTL – Siegerehrung und Highlights
17.05: ORF1 – Analyse des Rennens
18.15: n-tv – Das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.04., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 25.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 25.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 25.04., 19:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 20:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 25.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 21:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 22:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 25.04., 22:00, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504054513 | 5