MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Abu Dhabi-GP im Fernsehen: Arbeit für Rennkommissare

Von Mathias Brunner
Bei Haas gegen Force India wird der wind rauer

Bei Haas gegen Force India wird der wind rauer

​Noch hat sich auf dem Yas Marina Circuit kein Rad gedreht, da haben die vier Rennkommissare bereits tüchtig Arbeit. Vor dem ersten Training müssen Vertreter von Haas und Force India antraben.

Um 13.00 Uhr Ortszeit in Abu Dhabi (= 10.00 Uhr europäischer Zeit) beginnt auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi das erste freie Training zum WM-Finale. Zuvor werden die vier Rennkommissare die Ärmel hochkrempeln: Garry Connelly (Australien), Dennis Dean (USA), Felipe Giaffone (Brasilien) und Mahir Al Badri (Vereinigte Arabische Emirate) müssen sich mit einem Protest auseinandersetzen – eingereicht vom Haas-Rennstall gegen die Rivalen von Force India.

Im Grunde handelt es sich um ein Kräftemessen. Seit Wochen wird darum gestritten, wieviel Preisgeld das Force-India-Team nach seinem Besitzerwechsel erhalten soll. Zahlreiche Sitzungen haben zu keinem Ergebnis geführt. Nun fährt Haas grobes Geschütz auf: Gemäss dem Reglement muss ein Rennstall sein Auto selber bauen. Da der Rennstall aus Silverstone mit geändertem Namen Racing Point Force India de facto als neues Team gilt, fahren die Briten im Grunde mit Autos, die von einem anderen Rennstall gebaut worden sind.

Um die Sache endlich zu klären, hat Haas protestiert. Denn seitens FIA oder Formel-1-Mehrheitsbesitzer Liberty Media ist in dieser Sache bislang wenig passiert. Haas als neues Team war zunächst vom Preisgeldtopf ausgeschlossen. Ein Überbleibsel aus der Ecclestone-Ära: Neue Teams sollten sich ihren Status erarbeiten. Racing Point Force India soll aber von Anfang an Geld erhalten. Das stösst Rennstallbesitzer Gene Haas und Teamchef Günther Steiner sauer auf. Sie scheuen sich auch nicht davor, notfalls vor ein Zivilgericht zu ziehen.

Was bei den Rennkommissaren passieren wird, ist noch unklar. Klar ist hingegen, wann die Action auf dem Yas Marina Circuit beginnt. Hier die wichtigsten Sendetermine.

Abu Dhabi-GP im Fernsehen

Freitag, 23. November
13.55: n-tv – 2. Freies Training
13.55: ORF1 – 2. Freies Training

Samstag, 24. November
12.15: RTL – Zusammenfassung Freie Trainings?13.00: RTL – Schumacher – die nächste Generation
13.45: ORF1 – News
13.45: RTL – Qualifying
13.55: ORF1 – Qualifying
14.05: SF2 – Qualifying
18.15: n-tv – Formel 1 kompakt

Sonntag, 25. November
13.00: ORF1 – News
13.15: RTL – Countdown
13.35: ORF1 – Vorberichte und Abu Dhabi-GP live
13.45: SF2 – Abu Dhabi-GP live
14.00: RTL – Abu Dhabi-GP live
15.55: RTL – Siegerehrung und Highlights
16.00: ORF1 – Analyse
18.15: n-tv – Formel 1 kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5