Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Nico Hülkenberg (Renault): «Jetzt zählt jeder Punkt»

Von Otto Zuber
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg durfte beim letzten Kräftemessen in Japan einen frischen WM-Zähler bejubeln. In Mexiko will der 32-jährige Deutsche, der sein Renault-Cockpit nach dieser Saison räumen muss, wieder punkten.

Für Nico Hülkenberg verlief der alles entscheidende Sonntag in Japan durchwachsen. Denn der Tag begann – wegen des Taifuns Hagibis – mit einem Qualifying, in dem es für den Deutschen so gar nicht nach Wunsch lief. Im Rennen, das er vom 15. Startplatz in Angriff nehmen musste, sorgte der Emmericher allerdings für Wiedergutmachung und sicherte sich letztlich den zehnten Platz und damit einen frischen WM-Punkt.

«Wir sind ziemlich zufrieden aus Japan abgereist», erklärt der Renault-Werkspilot, der seinen Stammplatz bei den Franzosen nach dieser Saison verlieren wird. «Es war ein Auf und Ab, denn das Qualifying war ein Frust, auf dem dann ein sehr vergnügliches Rennen folgte. Wir konnten einige Fortschritte verbuchen und letztlich auch in die Punkte fahren. Es ist wichtig, dass wir das in Mexiko auch schaffen, denn nun kommt der Schlussspurt, und deshalb zählt jetzt jeder WM-Punkt.»

Auf den viertletzten WM-Lauf des Jahres auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez freut sich Hülkenberg, obwohl er weiss, dass ihn kein einfacher Rundkurs erwartet. «Es ist eine knifflige, kurze Bahn», fasst er zusammen. «Dass die Strecke so hoch liegt, wirkt sich auch aufs Auto aus. Wir haben weniger Abtrieb und Luftwiderstand, deshalb sind wir auf den Geraden schnell. Auf der Bremse fühlt es sich aber an, als ob du plötzlich weniger Grip hättest. Daran musst du dich erst einmal gewöhnen.»

Auch neben der Strecke gibt es viel zu entdecken, wie der WM-Zehnte weiss. «Dort herrscht eine wirklich coole Atmosphäre, man kann die lange Geschichte richtig spüren, wenn man da ist. Ich mag es, wenn man Orte besucht, die mit Racing verbunden werden können, wie etwa Interlagos oder Silverstone. Mexiko ist auch ein solcher Ort, es ist eine verrückte, riesige Stadt», schwärmt Hülkenberg.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102155052 | 5