Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Spekulationen um Sebastian Vettels Ferrari-Nachfolger

Von Rob La Salle
Martin Brundle

Martin Brundle

Wann die Saison 2020 starten wird, ist unklar, genauso wie die Ferrari-Zukunft von Sebastian Vettel, dessen Vertrag ausläuft. GP-Veteran Martin Brundle sieht zwei mögliche Nachfolger für den Deutschen.

Die Coronakrise bestimmt die Schlagzeilen, dennoch wird weiter um die Zukunft einiger Protagonisten in der Königsklasse spekuliert. Um Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff, dessen Goldjunge Lewis Hamilton und Ferrari-Star Sebastian Vettel ranken sich die meisten Gerüchte und natürlich werden bereits die ersten Kandidaten für eine mögliche Nachfolge gehandelt.

Dazu gehört auch der starke McLaren-Piloten Carlos Sainz, der nicht nur im vergangenen Jahr eine solide Leistung gezeigt hat. Dem Sohn der gleichnamigen Rallye-Legende gelang 2019 allerdings ein besonderer Meilenstein in seinen bisherigen fünf GP-Jahren: Im zweitletzten Saisonlauf in Brasilien schaffte er es als Dritter aufs Podest – wenn auch verspätet, weil er erst die Bestrafung von Lewis Hamilton abwarten musste.

Doch schon zuvor hatte sich der WM-Sechste des Vorjahres unter den F1-Zuschauern und GP-Experten gleichermassen eine Fangemeinde aufgebaut, zu der auch Martin Brundle gehört. Der GP-Veteran betonte bereits mehrfach, dass er grosse Stücke auf Sainz hält, und auf die Frage von Express Sport, ob sich McLaren Sorgen angesichts der Ferrari-Gerüchte um den 25-Jährigen machen muss, erklärte er: «Ja, wenn sein Vertrag ausläuft.»

«Ich habe mich immer für Carlos eingesetzt, auch bei MCLaren, als sie sich nicht Sucher waren, ob sie ihn nehmen sollen. Ich glaube, er hat die gleiche Siegermentalität wie sein Vater, der natürlich ein zweifacher Rallye-Champion ist», fügte der Sky Sports F1-Experte an, und nannte gleich einen weiteren möglichen Cockpit-Erben von Vettel: «Ich denke, auch Daniel Ricciardo könnte möglicherweise eine Option für Ferrari sein.»

«Aber Sainz war damals bei Toro Rosso sehr nah an Verstappen dran», betonte Brundle ausserdem. «Das Ganze wurde dann politisch, auf beiden Seiten der Box standen sich die Jungs und ihre Väter gegenüber und sie entschieden sich, auf Verstappen zu setzen. Aber Carlos war ein wirklich guter Gegenspieler für ihn.»

Der Formel-1-Kalender 2020

07. Juni Aserbaidschan, Baku City Circuit/AZ
14. Juni: Montreal, Circuit Gilles Villeneuve/CDN
28. Juni: Le Castellet, Circuit Paul Ricard/F
05. Juli: Spielberg, Red Bull Ring/A
19. Juli: Silverstone, Silverstone Circuit/GB
02. August: Mogyoród bei Budapest, Hungaroring/H
30. August: Francorchamps, Circuit de Spa-Francorchamps/B
06. September: Monza, Autodromo Nazionale/I
20. September: Singapur, Marina Bay Street Circuit/SGP
27. September: Sotschi, Sochi Autodrom/RUS
11. Oktober: Suzuka, Suzuka Circuit/J
25. Oktober: Austin, Circuit of the Americas/USA
1. November: Mexico City, Autódromo Hermanos Rodríguez/MEX
15. November: São Paulo, Autódromo José Carlos Pace/BR
29. November: Abu Dhabi, Yas Marina Circuit/UAE

Ohne neuen Termin
Shanghai, Shanghai International Circuit/RCH
Melbourne, Albert Park Circuit/AUS
Bahrain, Bahrain International Circuit/BRN
Hanoi, Street Circuit Hanoi/VN
Zandvoort, Circuit Park Zandvoort/NL
Barcelona, Circuit de Barcelona-Catalunya/E

Abgesagt
Monte Carlo, Circuit de Monaco/MC

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5