Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Boullier: «McLaren attraktiver als Red Bull Racing»

Von Petra Wiesmayer
Fernando Alonso ist das Zentrum des Transferkarussells

Fernando Alonso ist das Zentrum des Transferkarussells

Eric Boullier glaubt, dass sein Team aufgrund der Zusammenarbeit mit Honda 2015 für Fernando Alonso attraktiver sei als Red Bull Racing. Er deutet aber auch an, dass McLaren ihn nicht unbedingt verpflichten würde.

Sieben Jahre nachdem Fernando Alonso McLaren nach nur einem Jahr den Rücken gekehrt hat, soll das Team aus Woking wieder um die Dienste des Spaniers buhlen und sich dabei mit Red Bull Racing streiten. Angeblich ist die Beziehung zwischen Alonso und Ferrari soweit erkaltet, dass der 33-Jährige das Team Ende des Jahres vorzeitig verlassen werde. Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel soll dagegen von Red Bull Racing zur Scuderia abwandern. Genaue Hintergründe zu den Gerüchten finden Sie HIER.

McLaren-Rennleiter Eric Boullier erklärte am Rande des Grand Prix von Japan, dass sein Team zweifellos der attraktivere Arbeitgeber für Alonso sei als Red Bull Racing. Während Red Bull Racing in den letzten vier Jahren jedoch sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteursmeisterschaft gewonnen hat und Daniel Ricciardo aktuell Dritter in der Wertung ist, feierte McLaren den letzten Sieg beim Grand Prix von Brasilien 2012.

Boullier meint jedoch, dass McLaren-Honda für Alonso ein verlockendes Ziel sein könnte. «Ich glaube, dass wir aus vielen Gründen attraktiver sind als Red Bull Racing. Man will bei allen Verhandlungen in einer dominanten Position sein und, um in einer dominanten Position zu sein, müssen wir ein attraktives Team sein», erklärte Boullier.

«Für einen Fahrer bedeutet das, ein schnelles Auto zu haben. Jeder weiß, dass man in einem Werksteam sein muss, um Weltmeister werden zu können und wir werden mit unserem neuen Motorenpartner nächstes Jahr eines von drei Werksteams sein und das ändert die Voraussetzungen», führte der Franzose aus. «McLaren wird zurück sein und wir werden mit unserem neuen Motorenpartner siegen. Wir werden heute zu einem sehr attraktiven Team und auch, wenn wir kein schnelles Auto haben, sind wir auf dem Weg, das wieder zu bekommen.»

Ob Fernando Alonso trotz seines Vertrags mit Ferrari, der noch bis 2016 läuft, schon kommende Saison nach Woking kommen wird, sagte Boullier noch nicht einmal andeutungsweise. «Jeder weiß, dass er bei Ferrari vielleicht unglücklich ist, aber er hat einen Vertrag mit Ferrari und sie müssen ihre Probleme lösen. Wir würden ihn in Betracht ziehen – ich sage nicht, dass wir ihn wählen würden.»

Auch, was die Vertragssituation von Jenson Button betrifft, hielt sich Boullier bedeckt. «Es steht im Raum, dass er bei uns bleibt, aber wir haben noch keine Entscheidung getroffen und auch noch nichts unterschrieben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6