MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Red Bull Racing: Vettel abgelenkt, Newey-Rolle 2015

Von Mathias Brunner
Christian Horner, Sebastian Vettel und Adrian Newey feiern einen WM-Titel

Christian Horner, Sebastian Vettel und Adrian Newey feiern einen WM-Titel

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner spricht über die künftige Rolle des besten Formel-1-Technikers, Adrian Newey, sowie über die Trennung von Sebastian Vettel.

Vieles ist im Wandel beim Weltmeister-Rennstall Red Bull Racing: Sebastian Vettel hat angekündigt, dass er 2015 woanderes fahren werde, Techniker gehen, andere kommen, Adrian Newey, der beste Formel-1-Techniker der Gegenwart soll eine frisch definierte Rolle erhalten. Der letzte Punkt ist für viele Fans besonders interessant: Wie läuft die Arbeit mit Newey derzeit und künftig?

RBR-Teamchef Christian Horner präzisiert: «Adrian wird weiterhin stark ins Team eingebunden sein. Allerdings wird seine Arbeit künftig auch in neue Bereiche hinein wachsen, wie etwa die Antriebseinheit sowie aufregende, neue Projekte der Firma „Red Bull Advances Technologies“.»

«Was den 2015er Wagen angeht, so hat sich eigentlich gar nichts geändert, das ist „business as usual“ – Adrian zeichnet fleissig am 2015er Wagen, er wird auch im kommenden Jahr zu ausgesuchten Grands Prix kommen, er ist eingewoben in die Entwicklung und Gesamtrichtung des Rennwagens und der Antriebseinheit von Renault. Daneben kümmert er sich um neue Aufgaben von Adavanced Technologies.»

Vettel: Veränderung nach Sommerpause

Wann spürte Christian Horner erstmals, dass sich bei Sebastian Vettel etwas tut? Der Engländer gibt zur Antwort: «Nach der Sommerpause. Auf mich machte Seb einen Eindruck, als sei er abgelenkt. Zur Zeit der Rennen in Spa-Francorchamps und Monza war für mich auffällig, dass er offenbar eine Idee mit sich herumtrug. Ich schätze also, zu der Zeit wurde er sich langsam klar darüber, was er künftig machen möchte.»

«Wir können uns bei ihm nur bedanken. Klar ist es schade, dass er uns verlässt, aber wir blicken gerne zurück, wir haben eine Menge gereicht. Er ist mit uns gewachsen, nicht nur mit Red Bull Racing, er ist dreizehn oder vierzehn Jahre lang Teil der Red-Bull-Familie gewesen, das prägt. Wir haben gemeinsam eine phantastische Erfolgsstory geschrieben. Er wird viele Freunde hinterlassen, auch wenn er ab 1. Januar ein Gegner sein wird.»

Horner ist übrigens nicht der Meinung, die durchzogene Saison 2014 mit den neuen Turbo-Rennern oder der Gegenwind durch Daniel Ricciardo seien der Grund für Vettels Wechsel: «Nein, ich glaube einfach, dass er zum Schluss gekommen ist, dass die Zeit reif für etwas Neues ist. Nun wird seine Herausforderung darin bestehen, den WM-Titel für jemand anders zu gewinnen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4