Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

FIA sagt Danke: 16,3 Mio Dollar von den Teams!

Von Mathias Brunner
Das Formel-1-Feld: Eine teure Sache, noch bevor ein Meter zurückgelegt ist

Das Formel-1-Feld: Eine teure Sache, noch bevor ein Meter zurückgelegt ist

​Wer an der Formel-1-WM 2016 teilnehmen will, muss ordentlich in die Tasche greifen. Weltmeister Mercedes bezahlt fast einen Drittel der kompletten Meldegebühren aller Teams.

In der Formel 1 kursiert seit Jahren der Witz: Wer im GP-Sport ein kleines Vermögen machen will, der braucht zum Beginn vor allem eines – ein grosses Vermögen. Allein die Teilnahme am Grand-Prix-Sport ist eine sündhaft teure Sache, wie unsere Kollegen von gpupdate nachgerechnet haben. Seit 2013 bezahlen die GP-Rennställe die Meldegebühr für die jeweils nächstjährige Formel-1-Weltmeisterschaft nach einem Schlüssel, der auf dem Erfolg des Vorjahres basiert.

Nach dieser Aufteilung muss der Gewinner des Konstrukteurs-Pokals pro WM-Punkt 6194 Dollar bezahlen, alle anderen Teams werden mit 5161 Dollar pro WM-Zähler zur Kasse gebeten. Dazu kommt für alle eine Grundgebühr von knapp einer halben Million Dollar.

Das bedeutet für die Saison 2016: Nach sagenhaften 703 WM-Punkten 2015 flattert Weltmeister Mercedes-Benz eine Meldgebührenrechnung in Höhe von annähernd fünf Millionen Dollar ins Haus! Das ist ungefähr gleich viel, wie der Rennstall aus England im vergangenen Jahr bezahlt hat. Die Teams müssen diese Meldgebühr jeweils bis Ende November beglichen haben.

Ferrari bezahlt den grösseren Erfolg 2015 mit einer Rechnung, die mehr als 1 Million Dollar höher ist als vor einem Jahr. Umgekehrt verhält es sich bei Red Bull Racing und McLaren. Bei RBR ist die Rechnung um 1,2 Millionen gesunken, bei McLaren um rund 800.000 Dollar weniger happig.

Das bezahlen die Teams für 2016

Mercedes-Benz: 4.870.510 Dollar (703 Punkte)
Ferrari: 2.725.036 (428)
Williams: 1.842.505 (257)
Red Bull Racing: 1.481.235 (187)
Force India: 1.218.024 (136)
Lotus: 918.686 (78)
Toro Rosso: 861.915 (67)
Sauber: 701.924 (36)
McLaren-Honda: 655.475 (27)
Manor: 516.128 (0 Punkte)
HaasF1: 516.128 (2016 erstmals am Start, daher 0 Punkte)
Total: 16.307.656 Dollar

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5