MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Enthusiasmus und Emotionen: «Besten Fans der Welt»

Von Andreas Reiners
Die Fans in China sind begeisterungsfähig

Die Fans in China sind begeisterungsfähig

Die Formel 1 kämpft um ihre Fans, die Gunst der Zuschauer. Es gibt allerdings Länder, in denen die Motorsport-Königsklasse ohne Probleme funktioniert.

China gehört zweifellos dazu. Die Anhänger dort gelten als begeisterungsfähig, ähnlich wie in Japan. Kreativ sind sie ebenfalls und überraschen ihre Fahrerhelden jedes Jahr mit Geschenken. Dazu sind sie oft dort, wo auch die Piloten sind. Angefangen am Flughafen, über die Hotels, bis hin zur Rennstrecke. Allerdings ohne dabei aufdringlich zu sein. Im Gegenteil.

Nico Rosberg und Sebastian Vettel können dem nur Positives abgewinnen, schließlich ist das lange nicht überall so. «Die Tribünen waren voll, das ist toll. Jeder Fahrer hat seinen eigenen Abschnitt auf den Tribünen. Auch die Lobby im Hotel war jeden Morgen und jeden Abend komplett voll. Der Enthusiasmus für unseren Sport hier ist großartig», sagte GP-Sieger Rosberg.

«Es ist ganz einfach», sagte Vettel. «Das sind die besten Fans auf der Welt, es ist großartig, volle Tribünen zu sehen. Es ist eine große Ehre, auf der Geraden zu stehen, vor dem Start des Rennens nach links zu schauen und die ganzen Leute zu sehen, die so aufgeregt sind, mit den ganzen Deutschland-Fahnen für mich, Nico und die anderen deutschen Fahrer», so der Ferrari-Pilot. Das Gefühl sei deshalb sehr speziell.

Für Vettel ist es immer noch etwas Besonderes, auch wenn er die Motorsport-Begeisterung bereits zum elften Mal erlebt hat. Eingebrannt hat sich das bei dem viermaligen Weltmeister trotzdem.

«Das sind die Tage, an die man sich erinnert, wenn man zurückgetreten ist. Ich hoffe, dass das nicht allzu bald der Fall sein wird, aber diese Dinge nimmt man mit, neben den Trophäen, die natürlich auch nett sind. Aber es sind vor allem die Emotionen, der Enthusiasmus, was durch die Leute transportiert wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5