MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Kanada-GP: Red Bull Racing – Ass gegen Mercedes

Von Mathias Brunner
​Auf die Formel-1-Fans könnte ein wahrer Leckerbissen zukommen. Denn das Wetter begünstigt einen abwechslungsreichen Grossen Preis von Kanada in Montreal.

Die Messschirme zeigen eben mal Grad am Circuit Gilles Villeneuve, bereits hat es zum ersten Mal geregnet, ein eisiger Wind lässt die Menschen bibbern. Die Pistentemperatur beträgt klamme 18 Grad. Ideale Bedingungen für die Rennwalzen von Pirelli sehen anders aus.

Bei allen Rennställen ist das Aufwärmen der Reifen ein Riesenthema. Vereinfacht gesagt: Wer es nicht schafft, die Pirelli-Pneus ins optimale Betriebsfenster zu bringen, der hat ein richtiges Problem. Die Charakteristik des Circuit Gilles Villeneuve erschwert die Aufgabe – denn auf den langen Geraden kommt zu wenig Walk-Energie in den Reifen, um ihm kuschelig warm zu halten.

Red Bull Racing-Pilot Daniel Ricciardo gestern: «Lewis Hamilton hatte in Monaco bei Re-Starts mit den Reifen grosse Mühe, da scheinen wir besser zu sein. Unser Chassis scheint die Reifen nachhaltiger auf Temperatur zu bringen. Wenn wir also hier morgen eine Safety-Car-Phase haben, dann mache ich mir gewiss keine Sorgen.» Das könnte das Red Bull Racing-Ass im Ärmel gegen Mercedes sein.

Aber keiner weiss: Wird es erneut regnen? Wird der Regen anhalten? Oder haben wir Mischverhältnisse? Nochmals Daniel Ricciardo: «Wenn ich wählen könnte, dann würden mir Mischverhältnisse am besten schmecken.»

Was sagt Pirelli? Rennchef Paul Hembery: «Aufgrund des unsicheren Wetters haben wir vor diesem Kanada-GP viele Fragezeichen. Die Pistentemperatur gibt primär vor, wie sich die Reifen verhalten. Unseren Informationen zufolge bleibt es kühl, wir müssen mit weiterem Regen rechnen. Gleichzeitig ist der Reifenverschleiss eher gering. Auf trockener Bahn sollten die Piloten mit nur einem Stopp auskommen. Gerade in Kanada jedoch hat sich gezeigt, dass wir überaus turbulente Rennverläufe erleben können, und dann ist bei den Teams Flexibilität gefragt. Da ist alles offen.»

Der Kanada-GP im TV

Sonntag, 12. Juni
19.00-19.55: Sky Sport 1 – Vorberichte
19.05-20.00: RTL – Countdown
19.55-21.50: ORF2 – GP Kanada
19.55-22.00: Sky Sport 1 – GP Kanada
19.55-21.50: SRF Info – GP Kanada
20.00-21.45: RTL – GP Kanada
21.45-22.15: RTL – Siegerehrung und Highlights
21.50-22.10: ORF2 – GP Kanada Analyse
22.00-22.15: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
22.15-00.15: Sky Sport 1 – GP Kanada Wiederholung
00.05–00.10: NTV – GP Kanada, das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 31.03., 11:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 31.03., 13:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 5