Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Max Verstappen: Neuer Renault-Motor nur für ihn

Von Mathias Brunner
Max Verstappen in Singapur

Max Verstappen in Singapur

​Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner hat bestätigt: Den verbesserten Renault-Motor hat bislang nur Max Verstappen im Heck. Aber Daniel Ricciardo fuhr am Freitag die stärksten Dauerläufe.

Vor dem zweien freien Training zum Singapur-GP hat Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner bestätigt: «Den neuen Renault-Motor hat bislang erst Max Verstappen im Heck.» Damit fuhr der Niederländer im ersten freien Training zum Nachtrennen Bestzeit, in den zweiten neunzig Minuten freies Training sprang Rang 3 heraus.

Christian Horner weiter: «Der einzige Grund, wieso Max schon heute mit dem neuen Motor fährt, liegt im normalen Wechsel zwischen den Aggregaten. Daniel erhält die verbesserte Antriebseinheit dann am Samstagmorgen.»

Renault hat gemäss des Autoverbands FIA drei der so genannten Entwicklungsmarken für den verbesserten Motor verwendet, dazu spendiert Treibstoffpartner Total einen schärferen Sprit. Angeblich ist die Evo-Stufe 15 PS wert. Umgesetzt auf den Marina Bay Circuit sind das rund zwei Zehntelsekunden.

Damit haben die Motorhersteller gemäss FIA noch folgenden Entwicklungsspielraum:

Ferrari: 32 Wertmarken verbraucht (keine mehr übrig)
Honda: 29 (noch 3 übrig)
Mercedes: 26 (noch 6 übrig)
Renault: 13 (3 hier verbraucht, noch 18 übrig)

Dem früheren Formel-1-Fahrer Daniel Ricciardo fiel auf: «Bei den Dauerläufen im freien Training hat Ricciardo im Schnitt die schnellsten Zeiten gefahren, aber die Spitzenautos von Red Bull Racing, Mercedes und Ferrari liegen alle dicht beisammen. Das kann ein richtiger Thriller werden am Sonntag.»

Wie Ricciardo erhalten auch die Renault-Fahrer den neuen Motor erst am Samstag.

Was genau Renault verändert hat, will Cyril Abiteboul, Geschäftsleiter von Renault Sport, nicht verraten. Der Franzose bestätigt lediglich, dass mehr Motorleistung gefunden wurde und die Verbesserung auch im Hinblick auf das Triebwerk 2017 vollzogen wurde.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4