MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Formel-E-Star Sam Bird: Rettet er Englands Sonntag?

Von Gerhard Kuntschik
Sam Bird kann dieses Wochenenden die Formel-E-Titelkrone holen – er liegt allerdings 23 Punkte hinter Jean-Eric Vergne

Sam Bird kann dieses Wochenenden die Formel-E-Titelkrone holen – er liegt allerdings 23 Punkte hinter Jean-Eric Vergne

Beim Formel-E-Finale in New York kommt es zum «Traumfinale» zwischen Frankreich und England. Sowohl Jean-Eric Vergne als auch Sam Bird geben sich vor dem Finale gelassen.

Kroatien hat mit dem 2:1-Halbfinalsieg gegen die favorisierten Engländer das «Traumfinale» gegen Frankreich bei der Fussball-WM in Russland verhindert. In der Formel E gibt es das aber: Der Franzose Jean-Eric Vergne (Techeetah) geht mit 23 Punkten Vorsprung gegen den Engländer Sam Bird (DS Virgin) heute, Samstag (21.30 MESZ), ins vorletzte Saisonrennen, das schon entscheidend sein könnte – oder das Titelduell geht bis ins Finale am Sonntag (Start 21 Uhr MESZ).

Vor den Rennaktivitäten auf dem in diesem Jahr etwas erweiterten Kurs in Brooklyn am East River gaben sich die beiden Kontrahenten sehr locker – und behaupteten, der jeweils andere habe Druck.

«Mit der Verlängerung der Strecke ist uns sicher nicht geholfen», sagt Bird zur Ausdehnung um 500 Meter (nun 2,3 km) und vier neuen Kurven. Bei DS Virgin fürchtet man Probleme mit dem Energiemanagement. «Leider sind andere effizienter als unser Auto», bekannte der Brite, «aber so ist das nun einmal, damit müssen wir leben.»

Druck will Bird keinen verspüren. Im Gegenteil: «Dass wir jetzt hier stehen und um den Titel kämpfen, hätte vor der Saison niemand, auch ich nicht, geglaubt. Wir dachten früher, einmal dranbleiben und schauen, was geht. Ab Rom waren wir plötzlich voll dabei.»

Vergne meinte schmunzelnd: «Alle glauben, auf mir lastet der Druck. In Wahrheit hat ihn Sam, weil er ist der einzige Engländer, der Sonntag Weltmeister werden kann!» Und der Franzose aus der Nähe von Paris unterstreicht noch seine Gelassenheit: «Ich bin im Moment ein sehr zufriedener Mensch.»

Beim New Yorker Debüt im Vorjahr hatte Bird beide Läufe gewonnen, Vergne war Zweiter bzw. Achter geworden. Vergne bestreitet 2018/19 noch das letzte Jahr seines Vertrags über drei Saisonen mit dem Renault-Kunden Techeetah, Bird ist noch nicht gebunden: «Aber ich sehe keinen Grund, an meiner derzeitigen Position etwas zu ändern. Ich bin happy.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 07:20, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 28.04., 10:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Mo. 28.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 28.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 28.04., 12:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 11