MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Jürgen Lingg (Intact): Schrötter Kandidat für 2017?

Von Sharleena Wirsing
Das Team Dynavolt Intact GP musste sich für die Saison 2016 zwischen Jonas Folger und Marcel Schrötter entscheiden. Die Wahl fiel auf Folger, der 2017 in die MotoGP-Klasse aufsteigt. Jetzt wird Ersatz gesucht.

2017 beginnt für Jonas Folger, nach nur einem Jahr im deutschen Team Dynavolt Intact GP, ein neues Abenteuer in der Königsklasse. Der 22-jährige Bayer erhält im Tech3-Team von Hervé Poncharal eine Yamaha M1. Mit Folger verliert das Intact-Team einen schlagkräftigen Fahrer. Auch 2017 will die Truppe aus Memmingen mit einem Zwei-Fahrer-Team antreten.

Es wäre wohl die logische Konsequenz, den Fahrer zu engagieren, der schon 2016 auf der Wunschliste stand. Doch Marcel Schrötter hat im AGR-Team bisher zu kämpfen und muss sich steigern, um ein Kandidat für Intact GP zu sein, erklärte Teamchef Jürgen Lingg: «Ihm geht es ähnlich wie Sandro, er hat sich aber glücklicherweise nicht verletzt. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich eine schwierige Anfangsphase bei Marcel erwartet habe, denn er hat unheimlichen Druck. Er hat mehr Druck als Sandro, denn in den letzten zwei Jahren war es immer das Motorrad. Jetzt hat er das Motorrad, mit dem Jonas Rennen gewonnen hat. Dieser Druck ist groß, denn jeder erwartet nun auf der Kalex Top-Resultate von ihm.»

Aber Lingg weiß: «Das geht nicht von heute auf morgen. Es ist ganz klar, dass dieser Gedanke bei ihm mitfährt, aber er auch etwas Zeit braucht, bis er sich da anpassen kann. Vom Speed her ist eine Steigerung da, aber es braucht noch Ergebnisse. Ich denke, er kann das und packt das schon. Wir beobachten ihn schon sehr genau. Ich könnte mir vorstellen, dass er gut bei uns reinpassen würde.» Doch Lingg betonte auch, dass nicht zwingend nach einem deutschen Fahrer gesucht wird. Auch starke Moto2-Piloten aus anderen Ländern kommen in Frage.

Mit dem AGR-Team hatte Schrötter bisher Schwierigkeiten, die richtige Basisabstimmung für seine Kalex und die WP-Federelemente zu finden. Der 23-Jährige wechselte für 2016 von Tech3 und Öhlins zu Kalex und WP.

In Mugello gelang AGR und Schrötter am Samstag ein erster Durchbruch beim Set-up. Er stürmte auf Startplatz 5 und verlor nur 0,1 sec auf die Pole-Zeit von Sam Lowes. Nach dem Neustart des Moto2-Rennens fiel er durch einen Reifendefekt von Platz 4 auf 18 zurück. In Barcelona sicherte Schrötter Platz 10.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 12