Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Danilo Petrucci: «Angebot von Aprilia war sehr gut»

Von Otto Zuber
 Danilo Petrucci: «Derzeit wäre ein Team-Wechsel nicht so gut»

Danilo Petrucci: «Derzeit wäre ein Team-Wechsel nicht so gut»

Danilo Petrucci bestätigte am Sachsenring, dass er auch 2018 für das Team Octo Pramac Ducati antreten wird. Der Italiener schlug damit ein Angebot von Aprilia aus, das sehr lukrativ war, wie er selbst betont.

Der Deutschland-GP lief für Danilo Petrucci zwar nicht nach Wunsch, dennoch konnte der Pramac-Ducati-Pilot auch auf dem Sachsenring zeigen, was in ihm steckt. So fuhr er Tags zuvor im zweiten Qualifying auf den starken zweiten Platz, nachdem er sich erst durch das Q1 hatte kämpfen müssen.

Trotz seiner starken Form im Abschlusstraining stand bei «Petrux» am Samstag aber ein anderes Thema im Mittelpunkt. Schon am Trainingsfreitag hatte er gegenüber SPEEDWEEK.com bestätigt: «Ich habe jetzt bei Ducati ein konkurrenzfähiges Motorrad. Deshalb bleibe ich bei Pramac.» Wenige Tage zuvor hatte schon Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti erklärt: «Beide Parteien haben ihr Einverständnis für eine neue Vereinbarung signalisiert.»

Am Samstag erklärte der 26-Jährige aus Terni: «Ganz ehrlich, das wichtigste Argument für mich ist die Tatsache, dass ein Teamwechsel derzeit nicht so gut wäre. Denn ich liebe dieses Team wirklich und ich liebe auch Ducati. Man stelle sich vor, ich sage zu Pramac heute: Okay, ich gehe zu Aprilia. Die zweite Saisonhälfte könnte dann mental sehr schwierig werden…»

«Pramac hat mir den grössten Schritt in meiner Karriere ermöglicht, deshalb will ich unbedingt bei diesem Team bleiben. Aprilia hat mir zwar ein sehr gutes Angebot gemacht, für das ich mich auch von Herzen bedanken will. Aber ich ziehe es derzeit vor, jetzt ein sehr konkurrenzfähiges Bike und Team zu haben.»

SPEEDWEK.com-Leser wissen: Petrucci verdient in diesem Jahr 200.000 Euro, Aprilia offerierte 700.000 Euro, deshalb wird seine Gage bei Ducati voraussichtlich zumindest verdoppelt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5