MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

ServusTV: Insgesamt 535.000 Zuschauer bei Las Termas

Von Günther Wiesinger
Marc Márquez führt nach dem Start in Las Termas

Marc Márquez führt nach dem Start in Las Termas

Trotz des starken Konkurrenz-Programms schauten bei ServusTV am Sonntag um 20 Uhr in Deutschland 333.000 MotoGP-Fans live zu. Und in Österreich weitere 205.000.

Der Argentinien-GP brachte für den österreichischen Privatsender ServusTV etwas schwächere Quoten und Markanteile als der Saisonstart auf dem Losail Circuit in Katar. Die Ursache ist rasch erklärt: Am Sonntag mit einer MotoGP-Startzeit um 20 Uhr ist die Konkurrenz groß, allein die ARD, ORF und SRF mit dem «Tatort» binden erhebliche Marktanteile. Mit dem Rennbeginn um 19 Uhr in Katar konnte ServusTV diesem Dilemma aus dem Weg gehen.

Trotzdem können sich die ServusTV-Verantwortlichen über 330.000 Besucher und einen Markanteil von 1 Prozent beim MotoGP-Rennen aus Las Termas freuen. In der Moto3-Klasse (ohne deutsche Beteiligung, dafür mit KTM-Doppelsieg) schauten 140.000 Fans zu (MA 0,8 %). In der Moto2-Klasse mit Sieganwärter Marcel Schrötter wuchs das ServusTV-Publikum auf 200.000 Fans, das entsprach einem Marktanteil von 0,9 Prozent.

Die Quoten von Eurosport 2018 waren praktsich identisch.

Moto3: 140.000 (MA 0,8 %)
Moto2: 190.000 (MA 0,9 %)
MotoGP: 340.000 (MA 1,1 %)

Auf dem österreichischen Sendegebiet übertraf ServusTV am Sonntag mit der Sendung vom Autódromo Termas de Río Hondo alle Erwartungen: 205.000 Fans führten sich ab 20 Uhr live das MotoGP-Rennen mit dem Sieg von Marc Márquez, dem zweiten Platz von Rossi und drei KTM-Piloten (10. Pol Espargaró, 11. Miguel Oliveira und 15. Johann Zarco) in den Top-15 zu Gemüte.

Das Format von ServusTV fand nach der Übernahme der deutschen Live-TV-Rechte in Katar 2019 bei den deutschen Zusehern auf Anhieb einen enormen Anklang: Das Online-Medien-Portal DWDL berichtete von 420.000 Zuschauern während des MotoGP-Rennens in Losail bei Doha; das entsprach einem erstaunlichen Marktanteil von 1,8 Prozent. «Das ist wirklich große Klasse. Vor allem die 2,5 Prozent Markanteil bei den 14- bis 49-jährigen, der wichtigsten Zielgruppe, kann sich sehen lassen», lobte ein neutraler TV-Experte.

Denn der mit einer besseren Marktdurchdringung gesegnete Sportkanal «Eurosport» erreichte 2018 beim Katar-GP im MotoGP-Rennen 440.000 Besucher bei einem Marktanteil von 2,10 Prozent.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 11