Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Statistik: Honda hält bereits bei 690 GP-Siegen

Von Frank Aday
Marc Márquez fuhr 2014 ganze 13 Siege für Honda ein

Marc Márquez fuhr 2014 ganze 13 Siege für Honda ein

1960 tauchte die erste Honda in der 125er-WM auf, 1961 gewann Honda die 125er-WM. So begann der Siegeszug der Japaner. 2014 brachte Marc Márquez Honda weitere 13 Siege ein.

Honda ist als weltgrößter Motorradhersteller mit 690 GP-Siegen auch die erfolgreichste Marke in der Weltmeisterschaft. Hätten sich die Japaner nicht von 1967 bis 1979 aus dem GP-Sport zurückgezogen, weil die Zylinderanzahl und die Anzahl der Gänge beschränkt wurden, hätte Honda wohl bereits die 1000er-Marke überschritten.

14 GP-Siege kamen 2014 hinzu, 13 durch Marc Márquez und einer durch Dani Pedrosa. Yamaha gelangen vier Siege – zwei durch Lorenzo, zwei durch Rossi.

Von den europäischen Herstellern hat es Aprilia auf 294 Siege gebracht, KTM befindet sich mit 56 Siegen auf dem Vormarsch und hat große Marken wie Ducati längst übertrumpft.

Übrigens: In der Moto2-Klasse verbucht Honda keine GP-Siege, dort gehen auch die Konstrukteurs-WM-Punkte an Kalex, Suter und so weiter.

In der Moto3-WM war Honda 2014 mit der neuen Werksmaschine wieder siegreich. Alex Márquez sicherte mit drei Siegen sogar den Titel. Alex Rins und Efren Vazquez triumphierten jeweils zweimal für Honda. Alexis Masbou sorgte in Brünn für einen weiteren Honda-Sieg.

Grand Prix Siege der Hersteller (alle Soloklassen)

 


Pos

Hersteller

Gesamt
MotoGP
500cc

350cc
Moto2
250cc
Moto3
125cc
80cc
50cc
1 Honda 690 263 35 207 172 13
2 Yamaha 484 205 67 165 47 0
3 Aprilia 294 0 143 151 0
4 MV Agusta 275 139 76 26 34 0
5 Suzuki 155 90 0 35 30
6 Derbi 107 0 1 64 42
7 Kawasaki 85 2 28 45 10 0
8 Kreidler 71 0 0 0 71
9 Gilera 59 35 4 12 8 0
10 KTM 56 0 9 47 0
11 Garelli 51 0 0 44 7
12 Moto Guzzi 45 3 24 18 0 0
13 Norton 41 21 20 0 0 0
14= Ducati 35 31 0 4 0
14= Kalex 35 0 35 0 0
14= Morbidelli 35 0 5 30 0
17= Minarelli 32 0 0 32 0
17= Suter 32 0 32 0 0
19= Bultaco 28 0 1 6 21
19= Harley Davidson 28 0 4 24 0 0
21 MBA 23 0 1 22 0
22 NSU 20 0 12 8 0
23 Mondial 18 0 4 14 0
24= Benelli 13 0 13 0 0
24= Krauser 13 0 0 0 13
24= MZ 13 0 1 7 5 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4