Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Emilio Alzamora: «Marc muss Niederlagen akzeptieren»

Von Ernest Marson
Emilio Alzamora, Manager von Weltmeister Marc Márquez, macht der unbändiges Siegeswille seines Schützlings Sorgen. Er schärft ihm ein, dass er auch zweite, dritte und vierte Plätze hinnehmen muss.

Es könnte ungeheuer schwierig sein für einen Fahrer mit der Siegermentalität von Marc Márquez und mit den phänomenalen Weltmeisterschaftsrekorden des Repsol-Honda-Stars, wenn er an gewissen Tagen erkennen muss: Platz 2 ist heute gut genug.

Aber der 22-jährige MotoGP-Weltmeister ist gewarnt worden, er solle in seiner dritten Saison in der Königsklasse nicht ständig nach der Alles-oder-Nichts-Devise an den Start gehen.

Manager und Mentor Emilio Alzamora, 125-ccm-Weltmeister 1999 (ohne GP-Sieg), trichtert seinem Schützling ein, er solle seinen Siegeswillen manchmal im Zaum halten.

Denn er erinnert sich noch gut, wie Marc Márquez 2014 in Misano auf Platz 2 bei der Jagd auf Rossi stürzte und zwei Wochen später im nassen MotorLand-Aragón-GP neuerlich von seiner Honda flog, als er in Führung liegend den Stopp zum Wechsel auf Regenreifen zu lange hinauszögerte. Und dann leistete sich Márquez beim übernächsten Rennen in Australien den nächsten Crash – als er mit vier Sekunden Vorsprung an der Spitze lag.Fazit: Vier Rennen, drei Stürze.

«Marc hat enormes Selbstvertrauen», weiss Alzamora. «Aber in dieser Saison wird er manchmal einsehen und akzeptieren müssen, dass auch ein zweiter, dritter oder vierter Platz genug ist. Das ist ein Bereich, in dem sich Marc verbessern muss, denn Valentino Rosso und Jorge Lorenzo sind auf den Yamaha stärker als letztes Jahr zum Saisonstart. Ich würde sagen, die Hälfte der 18 Strecken eignen sich besser für Honda, die anderen besser für Yamaha. Der Schlüssel zum Erfolg wird es also in dieser Saison sein, dann die bestmöglichen Punkte einzusammeln, wenn du bei einem Rennen merkst, dass du an diesem Tag nicht der Stärkste bist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 5