Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Als Ducati in der Superbike-WM eine Macht war

Von Kay Hettich
Troy Bayliss fuhr 2008 mit der Ducati 1098R seinen dritten WM-Titel ein

Troy Bayliss fuhr 2008 mit der Ducati 1098R seinen dritten WM-Titel ein

Ducati ist mit der Ducati Panigale R zwar wieder regelmäßiger Kandidat für Siege, von der früheren Dominanz ist der erfolgreichste Hersteller der Superbike-WM aber noch weit entfernt.

Ducati ist mit 318 Siegen der erfolgreichste Hersteller der Superbike-WM. Allein zwischen 1991 bis 2004 gewannen die Italiener in 14 Jahren nicht weniger als 13 Mal die Herstellerwertung der seriennahen Motorrad-Weltmeisterschaft, im selben Zeitraum wurden zehn Fahrer-WM-Titel eingefahren.

Wie dominant Ducati in dieser Zeit war, zeigt sich besonders in den Jahren 2003 und 2004. Saisonübergreifend konnten Ducati-Piloten nicht weniger als 35 Superbike-Rennen für sich entscheiden. Fahrer wie Neil Hodgson, James Toseland, Noriyuki Haga, Régis Laconi, Rubén Xaus, Shane Byrne, Pierfrancesco Chili und Garry McCoy fuhren der Konkurrenz 16 Monate lang um Ohren.

Die unglaubliche Siegesserie wurde erst unterbrochen, als Honda-Pilot Chris Vermeulen, Supersport-Weltmeister 2003, mit der CBR1000RR beim Meeting in Silverstone 2004 das zweite Rennen gewinnen konnte. Ein Strohfeuer: Am Saisonende waren die Top-3 mit Maschinen aus Bologna unterwegs. Besonders bemerkenswert: 2003 wurden alle 24 ausgetragenen Rennen von Ducati dominiert.

Dabei wurde 2003 der erlaubte Hubraum für Reihenvierzylinder von 750 ccm auf 1000 ccm angehoben. Alle namhaften japanischen Hersteller brachten entsprechende Bikes zum Einsatz. Honda zog seinen Werkseinsatz allerdings nach dem Titelgewinn 2002 (mit der VTR 1000 SP2) zurück. Das legendäre Castrol Honda Team war Geschichte.

Erst 2007 wurde das Leistungsdefizit der V2-Ducati gegenüber den Reihenvierzylindern der Konkurrenz etwas deutlicher. Troy Bayliss landete als bester Ducati-Pilot lediglich auf WM-Rang 4. Als das Reglement der Superbike-WM ab 2008 für V2-Motorräder einen Hubraum von 1200 ccm erlaubte, dankte Bayliss dies mit einem souveränen Titelgewinn mit der damals neuen Ducati 1098R. Zum letzten Mal gewann Ducati die Superbike-WM 2011 mit Carlos Checa.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5